

Oerlinghausen. Vor 35 Jahren war sie schon einmal ein der Stadt. Damals wussten nur wenige davon. Jetzt hatte sich die Queen bei ihrem Deutschlandbesuch offensichtlich wieder für einen Abstecher in die Bergstadt entschieden. Freundlich lächelnd und diesmal bewusst vor großem Publikum schritt Elisabeth II. huldvoll winkend über die Bühnenbretter des Schulzentrums. Ihren Gatten hatte sie nicht dabei, dafür aber Prinz Charles, William, Kate und die Urenkel. Oder etwa nicht? Beim Bunten Abend des Niklas-Luhmann-Gymnasiums ist einfach alles möglich.
Am Abend vor der Zeugnisausgabe gehört es seit Jahrzehnten zur guten und von vielen Besuchern mit Spannung erwarteten Tradition, dass Schüler, Eltern und Lehrer der sechsten Klassen mit viel Fantasie ein Programm gestalten. Diesmal luden die beiden charmanten Moderatorinnen Christina Harth und Ellen Brilka in das "Varieté NLG". Aus ihren ganz persönlichen Mosaikteilchen setzten die Akteure ein Programm mit bunter Vielfalt zusammen, in dem auch diesmal die Überraschungsmomente nicht fehlten. Mit ihrer Reise durch die Partyzeiten von Großeltern, Eltern und ihrer Vorstellung von der Fete der Zukunft brachte die Klasse 6 d von Ellen Brilka und Markus Köhler das Auditorium in der voll besetzten Aula in Wallung.
Oma Brigitte (Mieke Dießner) und Opa Wilfried (Luka Born) tanzten in Petticoat und Anzug den Elvis-Klassiker "Jailhouse Rock", beim "It?s Raining Man" flogen die (aufgepumpten) Gitarren ins Publikum und ein ideenreich interpretierter "Thriller" gehörte natürlich auch dazu. "Das waren noch Zeiten." Und später einmal? Die Sechstklässler zeigten ihre Vorstellung mit einem statischen Tanz der in weiße Ganzkörperanzüge gehüllten Roboter. Mit "ganz viel Ufftata und den von der Leyens" setzten die Varieté-Künstler der Bläserklasse 6 b unter der Leitung von Matthias Günther und Elke Podzus eigene Bühnenakzente. Trotz einiger technischer Probleme konnte der herausgeputzte "Oerlithemen"-Moderator Elias Heger doch noch live zum Talentcontest 2015 schalten.
Sportliche Glanzleistungen erlebten die Besucher und Werbepausen, in denen der Sommer mit Eis und Sonnencreme gelockt wurde. Vier Marienkäfer tanzten den Regen weg und beschworen: "Das Wetter ist gut."
Nach den Spätnachrichten ins Bett? Ach was. "Ist doch noch richtig was los in Oerlinghausen." Und deshalb tanzten am Ende die Eltern, die zuvor noch riesige Länderfahnen geschwungen hatten, auf und vor der Bühne. Gleich zu Beginn der fröhlich-bunten Vorstellung hatte die Queen (Ayten Duran) James Bond (Torsten Riedke), der stets im Geheimdienst ihrer Majestät unterwegs ist, einen Orden verliehen. Die Bläserklasse 6 a von Alfons Haselhorst und Vera Siewert ließ außerdem einen pinselnden Pink Panther schleichen, zauberte beim Schwarzlichttanz noch viel mehr Farbe ins Bühnenspiel und klonte mit Hilfe von "Professor" Severin Hackenberger, dem wunderbar sächselnden Q, einen rothaarigen Pumuckl-Q (Léon Striene). Unvergessen wird wohl auch der Auftritt der Bobby-Car-fahrenden Väter bleiben. "James, bringen Sie den Wagen diesmal heile zurück."
Ein buntes Programm aus Tanz, Gesang und Klaviermusik hatte die Klasse 6 c von Jörg Liebscher und Ingo Düppmann zusammengestellt. Die einzige Klasse, die das Eltern-Schüler-Prinzip nicht beherzigte. Allein die Schüler standen im Rampenlicht. Von Kameramännern begleitet und den Moderatoren Marc Kramer, Leon Dierking, Marvin Schlepper sowie Paul Wehmeier angekündigt, stimmten die künftigen Siebtklässler zum guten Schluss "Ein Hoch auf uns" an. Keinen einzigen Besucher hielt es da mehr auf seinem Platz. Es wurde gesungen, geklatscht und geschunkelt. Und in der Pause, da gab es das "First-Class-Buffet" der Eltern.