Von
Thomas Dohna
20.10.2015 | 20.10.2015, 13:15
Leopoldshöhe
Beschluss: Der Fachausschuss befürwortet das Projekt und will den Bebauungsplan ändern lassen. Jetzt muss noch der Gemeinderat zustimmen
Leopoldshöhe. Neue Vorschriften zwingen den Betreiber des Senioren- und Pflegeheims Greste zu einer Erweiterung seines Gebäudes. Dazu muss der Bebauungsplan "Ginsterweg" geändert werden. Das Verfahren dazu hat jetzt der Hochbau- und Planungsausschuss auf den Weg gebracht.
Das Pflegeheim soll einen zweigeschossigen Anbau bekommen. Dabei würde ein als private Grünfläche festgesetzter Bereich in Baufläche umgewandelt. In dem Anbau sollen Einzelzimmer für Bewohner und Nebenräume untergebracht werden. Das Senioren- und Pflegeheim Greste übernimmt eine wichtige Funktion in der Versorgung älterer Menschen, heißt es in der Verwaltungsvorlage. Um den Standort des Heims zu sichern, bleibe nur die Möglichkeit, den Bebauungsplan zu ändern.
Die Mitglieder des Ausschusses hatten jDiskussionsbedarf. Die einen konnten sich nicht vorstellen, die Grünfläche überbauen zu lassen, denn die Bewohner nutzen diese Fläche. Dem hielten andere entgegen, dass es ja noch die Grünfläche der Kirchengemeinde gebe. Wieder andere hinterfragten das Konzept der geplanten Erweiterung. Das sei Sache des Betreibers, meinte Bürgermeister Gerhard Schemmel. Die Verwaltung sieht keine Beeinträchtigung der Nachbarschaft. Nördlich grenze die katholische Gemeinde mit ihren Gebäuden und Einrichtungen an. Östlich und südlich befänden sich öffentliche Straßen. Im Westen stehe ein privates Wohnhaus, das seinen Gartenbereich auf der abgewandten Grundstücksseite habe. Die Leistungen zur Änderung des B-Plans "Ginsterweg" würden durch ein von der Antragstellerin beauftragtes Büro erbracht. Der Ausschuss stimmte dem Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes zu. Die Verwaltung wird nun das Verfahren einleiten. Erst nach einen Ratsbeschluss wird die Änderung wirksam.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.