
Von
Janet König
04.12.2018 | 04.12.2018, 14:39
Detmold
Bei einer Kontrolle stellten Mitarbeiter des Kreises Lippe gravierende hygienische und bauliche Mängel des Restaurants fest
Detmold. Ekelerregende Zustände: Ein Detmolder Restaurant-Betreiber muss sich demnächst vor Gericht verantworten, weil es gravierende Verstöße gegen die Lebensmittel-Hygiene in seinem Lokal gegeben hat. Gäste entdeckten bei einem Restaurantbesuch im Juni Maden in ihrer Suppe. Der Restaurantbetrieb ist nach Angaben des Amtsgerichtsdirektors Michael Wölfinger noch nicht eingestellt worden.
Die Staatsanwaltschaft Detmold legt dem Angeklagten zur Last, als Inhaber eines Restaurants in Detmold wiederholt gesundheitsschädliche Lebensmittel in den Verkehr gebracht zu haben. Nachdem im Juni Kunden in ihrer Suppe Maden entdeckten, kontrollierten tags darauf Mitarbeiter des Kreises den Betrieb. Dabei wurden gravierende hygienische und bauliche Mängel im Restaurant festgestellt, heißt es in der Mitteilung des Amtsgerichtes.
Es seien starke Verunreinigungen auf Arbeitsflächen und -geräten gefunden worden. Im Kühlhaus seien Lebensmittel aufbewahrt worden, deren Verbrauchsdatum bereits um sechs Wochen überschritten gewesen sei, heißt es.
Außerdem stellten die Mitarbeiter laut Anklage Schimmelbefall auf Fleischwaren fest. Es seien insgesamt 197 Kilogramm für den Verzehr durch Menschen ungeeignete Lebensmittel aufgefunden worden, die durch den Inhaber entsorgt werden mussten.
Bei einer Verurteilung drohen dem Inhaber neben eines Bußgeldes von mindestens 350 Euro und bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe. Über eine mögliche Schließung des Restaurans entscheidet hingegen nicht das Gericht. "Das ist Sache des Kreises", sagt Michael Wölfinger.
Um welches Restaurant es sich genau handelt, ist bisher nicht offziell bekanntgegeben worden. Die Verhandlung gegen den Detmolder Inhaber beginnt am Freitag,
14. Dezember, um 10 Uhr, im Saal 104 am Detmolder Amtsgericht.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.