Königsschießen Teil eins

Willebadessen hat einen neuen Jungschützenkönig

Die St.-Johannes-Bruderschaft feiert ihren Regenten. Auch Königin und Hofstaat stehen fest.

Oberst Dominik Hesselmann (v. l.), König Phillip Brinkmann und Adjutant Volker Kröger. | © Schützen

06.05.2024 | 06.05.2024, 14:49

Willebadessen. Willebadessens St.-Johannes-Schützenbruderschaft hat einen neuen König. Doch zuvor gab’s noch die feste Abfolge der Zeremonie: Bei bestem Wetter zog der Jungschützen-Tross unter dem Kommando des jungen Obersts Dominik Hesselmann und zu den Klängen des Musikverein Willebadessen von der Stadthalle Richtung Helle. Erster Halt war das Vereinslokal Deutsches Haus, wo sich der Fähnrich Marius Ewers mit der roten Fahne in die Schützenschar einreihte. Als Nächstes wurde der amtierende König Marco Kiens von den Offizieren und seiner Bedeckungsmannschaft ein letztes Mal zu Hause abgeholt, bevor sich der Zug zum Schützenberg aufmachte.

Nachdem Hesselmann den Jungschützen das Prozedere erklärte, eröffnete der amtierende König Marco Kiens mit dem ersten Schuss das Rennen um die Königswürde. In einem spannenden Schießen war es letztendlich Phillip Brinkmann, der mit dem 87. Schuss die Reste des hölzernen Vogels von der Stange schoss. Brinkmann ist 28 Jahre alt und arbeitet als Elektroniker mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik beim Warburger Unternehmen Elektro Schäfers. Nach seinen Brüdern Marius (2014) und Jan (2022) ist er bereits der dritte Jungkönig aus dem Hause Brinkmann.

Brinkmann erkor seine Freundin Nadine Hesselmann zu seiner Königin. Nadine Hesselmann ist ebenfalls 28 Jahre alt und arbeitet als Tierärztin bei der Kleintierpraxis Koch in Peckelsheim. Gemeinsam werden die beiden die St.-Johannes-Bruderschaft im aktuellen Schützenjahr anführen.

Der neue Hofstaat

Der neue Regent wählte sich Florian Diekmann zu seinem Königsoffizier. Damit ist der junge Hofstaat komplett. Neben dem Königspaar gehören diesem Oberst Dominik Hesselmann mit seiner Hofdame Stefanie Ernst, Adjutant Volker Kröger mit seiner Hofdame Sophia Peine, Fähnrich Marius Ewers mit seiner Hofdame Kiara Franke, Fahnenoffizier Jens Wiegers mit seiner Hofdame Leonie Geiser, Königsoffizier Florian Diekmann mit seiner Hofdame Celina Schwanitz sowie Schäffer Dennis Schobert mit seiner Hofdame Madlen Bredewald an.

Die Würde des Bierkönigs errang Jens Wiegers mit dem Abschuss des ersten Fasses von der Stange. Traditionell sammeln die Willebadessener Bruderschaften beim Fassschießen Freibier für den Frühschoppen am Schützenfest-Montag. Kronprinz wurde Marvin Kanitz. Nach der Proklamation des Königs auf dem Schützenberg und der Übergabe der Insignien an König, Kronprinz und Bierkönig zogen die Schützen, angeführt vom Musikverein, los, um den jungen König nach Hause zu bringen.

Dort wurde das Königspaar auch der politischen Gemeinde, vertreten durch den Bezirksausschussvorsitzenden Mario Schmidt, vorgestellt. Er bedankte sich bei Brinkmann für die Fortführung der langen und wichtigen Traditionen im Ort und übergab der jungen Königin einen Blumenstrauß. Der erste Auftritt und die Vorstellung des jungen Hofstaates finden beim Tanzabend am Pfingstsonntag in der Stadthalle statt.

Lesen Sie auch: Schützenfeste 2024 im Kreis Höxter: Alle Termine im Überblick