
Willebadessen-Peckelsheim. Der Festumzug des Peckelsheimer Karnevalsvereins Pickel-Jauh ist das größte Rosenmontagsevent im Südkreis. Auch in diesem Jahr waren Tausende Närrinnen und Narren auf den Straßen unterwegs, um den Umzug mit mehreren Dutzend Party- und Motivwagen sowie Fußgruppen zu feiern. „Es ist toll, wir haben alle viel Spaß und lassen uns auch vom Wetter keinen Strich durch die Rechnung machen“, hieß es aus einer Besuchergruppe.
Pünktlich um 14.01 Uhr hatte sich der Rosenmontagsumzug an der Schützenhalle in Peckelsheim mit seinen rund drei Dutzend Wagen und Fußgruppen in Bewegung gesetzt. Viele Trecker, die die Party- und Motivwagen zogen, fuhren noch unter der Flagge der Bauernproteste. Die Landwirte machten klar: Ohne unsere Trecker gäbe es auch keinen Karneval.
Der Rosenmontagsumzug stand unter dem Motto „Düsseldorf und Köln stehen für Karneval am Rhein, an der Taufnethe kann das nur Peckelsheim sein“. Egal, ob bunt dekorierte Fußgruppen, aufwendig gestaltete Festwagen: Im Peckelsheimer Umzug kam allerorten karnevalistische Stimmung auf. Auch von den auf halber Strecke aufziehenden Regenschauern ließen sich die Jecken nicht abschrecken.
Mit großer Spannung wurde der Prinzenwagen mit Prinz Johann I. (Schabedoth) sowie Prinzessin Sophie I. (Borns) erwartet. Vom Prinzenwagen regnet es bekanntlich die meisten Kamellen. Das galt auch für den Wagen des Kinderprinzenpaars Moritz I. (Rosenberg) und Lina I. (Dotzauer).