Willebadessen. Aufgrund der derzeitigen Situation konnte das traditionelle Pfingstfest in Willebadessen nicht begangen werden. Anstatt der großen Pfingstbäume bekamen die Hofdamen der Schützenbruderschaft St. Johannes am Samstag nur ein kleines Blümchen.
Der scheidende Oberst Dominik Hesselmann konnte trotz der Beschränkungen der Corona-Pandemie sein Amt an den zuvor in der Generalversammlung der Bruderschaften gewählten neuen Oberst Andre Hillebrand übergeben. Da das Königsschießen der Johannes-Schützen ausfallen musste, verlängert sich die Regentschaft des Königspaares Volker Kröger und Sophia Peine um ein weiteres Jahr. Traditionell stellt zu Pfingsten der König seinen Hofstaat bei einem Tanzabend vor. „Diesmal nur in der Presse", bedauert der Vorstand.
Zum royalen Gefolge gehören Königsoffizier Lukas Mettig mit Romana Geiser, Oberst Andre Hillebrand mit Madlen Bredewald, Adjutant Alexander Lüke mit Daniela Hüpping, Fahnenoffizier Tobias Jeziorek mit Sophia Krelaus, Fähnrich Dennis Schobert mit Laura Gell und Schäffer Marc Rustemeyer mit Iris Rais.
Ehrung der Jubelkönigspaare
Auch die Ehrung der Jubelkönigspaare konnte nicht im gewohnten Rahmen beim Pfingstball der Bruderschaft stattfinden. Daher überbrachte Oberst Andre Hillebrand den Jubelpaaren die Gratulationen der Schützen und versprach, die offizielle Ehrung im kommenden Jahr nachzuholen.
Vor 60 Jahren regierte König Werner Weiffen mit Königin Cilli Peters das Schützenvolk im Ort, vor einem halben Jahrhundert standen Heinz Cebul und Elsbeth Cebul (geborene Seiler) der Johannes-Bruderschaft vor. Vor 40 Jahren waren Arnold Fecke und Christiane Rehage (geborene Vogt) die Majestäten. Vor 25 Jahren führte das Königspaar Dirk und Karin Peters den Festzug an. Auch das Engagement langjähriger Schützenbrüder wird erst im nächsten Jahr gewürdigt.
Vitus-Fahnen
„Die normalerweise folgenden Termine werden ungewohnt und anders ausfallen", sagt der Vorstand. So werde das Eiersammeln zum Vitus-Fest nicht stattfinden. Da auch die Feierlichkeiten zu Vitus und zum Schützenfest ausfallen werden, bittet Vorsitzender Mario Schmidt alle Haushalte, „aber besonders die Schützenbrüder" Einigkeit und Zusammenhalt zu zeigen. „Wir möchten, dass der Ort mit unseren Vitus-Fähnchen, den Fahnen an den Laternen, den Vitus-Fahnen der Kirche und auch unseren Festfahnen geschmückt wird", fordert Schmidt auf. Die Festfahnen sollten mindestens vom 20. Juni, dem diesjährigen Datum der Vitus-Schrein-Überführung, bis zum 21. Juni, dem Tag der Rückführung sowie über das Schützenfestwochenende gehisst werden. Festfahnen können bei Stefan Berendes (Forstamtsweg in Willebadessen) erworben werden.
„Wir gedenken allen Verstorbenen der Covid-19-Krise und möchten den Erkrankten Mut und Zuversicht zusprechen", nennt Schmidt das Ziel. Als Schützenvorsitzender bedanke er sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern in der Gemeinde. Nicht alles geschehe selbstverständlich und sei als normal anzusehen, betont Schmidt.