Willebadessen

Stimmungsvolle Galasitzung in Willebadessen

Narren feiern Auftakt der Karnevalssession und proklamieren ihr neues Dreigestirn

Der Vorsitzende der WKF, Mirko Struck, trat als Jungfrau Mirko I. (Die zarteste Versuchung) vor das Publikum. Im vergangenen Jahr wurde das Trifolium Wilbotissun eingeführt. | © Anna-Lena Ryczek

25.11.2018 | 25.11.2018, 14:43

Willebadessen. Wer am Samstag die Willebadesser Stadthalle betrat, tat dies in einem karnevalistischen Kostüm. Auch die Halle wurde herausgeputzt und stimmungsvoll geschmückt, bevor die Willebadesser Karnevalsfreunde (WKF) ihre große Galasitzung in der Halle veranstalten konnten. Nicht nur zahlreichen Besucher tummelten sich in der Stadthalle – es gab auch viele winterliche Accessoires, denn in dieser Session feiern die Willebadesser Jecken unter dem Motto: „Winter. Wunder. WKF."

Passend zum Motto fanden sich also Schneemänner, Eisblumen, Kunstschnee und viele weitere winterliche Dekorationselemente in der liebevoll geschmückten Halle wieder. Das Programm versprach in diesem Jahr keine Eiszeit, sondern verwandelte die Halle in einen Hexenkessel. Mehr als vier Stunden zündeten die Karnevalsfreunde auf der Bühne ein Feuerwerk karnevalistischer Darbietungen. Viel Tanz, ein wenig Gesang und natürlich auch Comedy durften im Programm nicht fehlen.

Proklamation des Trifolium Wilbotissuns

Doch seit dem vergangenen Jahr gibt es noch einen weiteren Höhepunkt: Die Proklamation des Trifolium Wilbotissuns. Nur einige wenige Karnevalisten wussten, wer sich in der kommenden Session als Bauer, Prinz und Jungfrau bei den Jecken sehen lassen darf. Für die Proklamation hatten sich die Willebadesser Karnevalisten auch etwas Besonderes überlegt: Um die Spannung gleich zu Beginn des Programms möglichst groß zu halten, wurde zunächst eine Karikatur des Kandidaten an eine Leinwand geworfen.

Fotostrecke


16 Bilder
Willebadessen: Galasitzung der Karnevalsfreunde

Daraufhin öffnete sich die Tür im hinteren Teil der Halle und die Mitglieder des Dreigestirns schritten hervor. Natürlich stand das Publikum für diesen besonderen Moment von den Stühlen auf und feierte das Trifolium gebührend. In diesem Jahr setzt sich das Dreigestirn aus Bauer Guido I. (Der stille Genießer), Prinz Erwin I. (Der rastlose Rentner) und Jungfrau Mirko I. (Die zarteste Versuchung) zusammen. Besonders erstaunt waren die Zuschauer natürlich, als der WKF-Vorsitzende Mirko Struck als Jungfrau in die Stadthalle einmarschierte. Stilecht mit blonder Perücke und Kleid, versteht sich.

Nach der Proklamation ging es dann richtig los mit dem karnevalistischen Programm. In diesem Jahr setzten die Willebadesser Jecken besonders auf altbewährte Programmakteure, die die jecke Meute bereits in den vergangenen Jahren begeistert hatte.

Showprogramm mit Musik und Tänzen

Der Fanfarenzug Bad Driburg eröffnete das Showprogramm buchstäblich mit Pauken und Trompeten. Die Musiker spielten einige Stimmungs-Evergreens, bevor sie die Bühne wieder verließen. Zuvor gab’s jedoch eine Neuerung: Jeder Teilnehmer, der etwas auf der Bühne präsentierte, bekam einen Button vom WKF überreicht.

Danach gingen die Tänzer ans Werk: Das WKF-Solomariechen Celina Schwanitz feierte im vergangenen Jahr ihr Solo-Debüt in Willebadessen. Auch bei der Galasitzung am Samstag zeigte sie, dass sie mit flotten Schrittkombinationen, Spagat und akrobatischen Sprüngen ganz allein die große Bühne ausfüllen konnte. Doch der Auftritt des Solomariechens sollte nicht der einzige anmutige Tanz auf der Bühne bleiben: Die WKF-Minis, die WKF-Garde, die Doppelmariechen des gastgebenden Vereins und die neue WKF-Tanzsportgarde sowie die Erkelner Tanzmäuse und das Männerballett Egge Nice Guys zeigten auf der Bühne ihr tänzerisches Können.

Die WKF-Tanzsportgarde ist der neueste Zuwachs in der großen Familie der Willebadesser Karnevalisten. Die jungen Damen im Alter von 18 bis 27 Jahren fieberten am Samstag ihrem ersten Auftritt entgegen. Mit viel Applaus wurde der gekonnte Gardetanz der Gruppe belohnt.