Von
Anna-Lena Ryczek
23.05.2017 | 23.05.2017, 06:30
Willebadessen
Vor allem der Putz musste nach über 25 Jahren erneuert werden
Viele fleißige Helfer: Eine Gruppe Willebadesser kümmert sich seit einiger Zeit um die teilweise marode Kapelle. Schon bei vergangenen Projekten hatten sie sich für die Ortsgemeinschaft engagiert. Mit dabei sind: Veid Brodkorb (v. l.), Heinz Cebul, Herbert Ernst, Klaus Böhme, Peter Cebul, Lutz Engelhard, Organisator Josef Diekmann, Manfred Pieper, Werner Niewels, Martin Brodkorb, Michael Hoppe, Josef Herbold und Franz Krelaus. | © Privat
Willebadessen. Die Vituskapelle ist ein wahres Schmuckstück auf dem Klusberg hoch über den Dächern von Willebadessen. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer kümmern sich seit mehreren Monaten darum, dass die kleine Kapelle in neuem Glanz erstrahlt. Ein neuer Putz und die Aufbereitung der Eingangstür waren nach Jahrzehnten nötig geworden.
Eine Gruppe freiwilliger Helfer kümmert sich seit rund zwei Monaten um die Verschönerung und Instandsetzung der Vituskapelle in Willebadessen. „An den beiden Schlagseiten ist der Putz nach 25 Jahren marode geworden und war nicht mehr dicht", informierte Herbert Ernst, der an der Restaurierung ehrenamtlich mitarbeitet.
Laut Inschrift über dem Portal wurde die Kapelle 1687 von der Äbtissin Anna Ursula von Keller erbaut. Um das sechseckige Gotteshaus auch weiterhin als ein Aushängeschild des Eggeorts zu erhalten, hat eine Gruppe freiwilliger Helfer mehr als 300 Arbeitsstunden investiert.
Neuer Außenputz, neue Eingangstür und neuer Anstrich
Organisator ist Josef Diekmann.
„Wir haben einen neuen Außenputz angebracht, die Eingangstür ausgebaut, abgeschliffen und neu gestrichen und den Innenraum komplett eingerüstet, gesäubert und neu gestrichen", so Diekmann. Das Wetter spielte den freiwilligen Helfern in den vergangenen zwei Monaten nicht in die Karten. „Wir standen an einigen Tagen mit abgefrorenen Fingern und bei Sturmböen an der Kapelle", resümierten die Helfer.
Die fleißigen Ehrenamtlichen setzen sich aus einer Gruppe Willebadesser zusammen, die bereits seit mehreren Jahren Projekte für die Ortsgemeinschaft verwirklicht. Am Festtag des heiligen Sankt Vitus (15. Juni) wird an der Vituskapelle eine Messe gehalten. Die Vituskapelle wird dann am Sonntag, 18. Juni, zum Zielpunkt der alljährlichen Vitus-Prozession.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.