Von
Mario Scherf
02.06.2015 | 02.06.2015, 22:00
Willebadessen
950 Jahre Willebadessen / Feierlichkeiten mit großem Veranstaltungswochenende
Willebadessen. Wenn eine Stadt 950 Jahre alt wird, ist das Festprogramm dazu ohne Geld nicht auf die Beine zu stellen. Zum Glück hat Willebadessen großzügige Spender: "Wir sind durch die Unterstützung vieler Spender finanziell sehr gut aufgestellt", eröffnete die stellvertretende Vorsitzende des Verkehrsvereins Willebadessen, Anna Pankraz, die Zusammenkunft des Organisationsteams im Willebadesser Tennisheim.
Rund drei Monate sind es nur noch bis zum Jubiläumswochenende. Unter dem Motto "Unser Ort wird 950 Jahre alt - Und es muss gefeiert werden!" sollen am letzten Augustwochenende die Jubiläumsfeierlichkeiten der Stadt Willebadessen steigen. Damit an diesem Wochenende alles nach Plan läuft, hat das Organisationsteam um Anna Pankraz und Uwe Cebul das Festprogramm für alle drei Festtage vorgestellt. Den Festauftakt bietet Freitag, der 28. August. Ab 18 Uhr wird in der Ackerscheune ein Festessen veranstaltet.
An diesem Abend findet ebenso eine Eröffnungsrede des Kreisheimatpflegers Hans-Werner Gorzolka sowie des Willebadesser Bürgermeisters Hans-Hermann Bluhm statt. Gleichzeitig werden am Schlosshof Live-Musik mit der Warburger Big-Band und dem Akustikduo Lied.gut angeboten. Parallel legt der Discjockey Jay da Costa für die jüngere Generation auf. Der erste Festabend klingt mit einer Lichtershow aus. Der Festsamstag beginnt um 11 Uhr mit einem zweistündigen Programm der Baptistengemeinde. Ab 13 Uhr wird ein Spiel ohne Grenzen stattfinden, für das noch Helfer gesucht werden. Gleichzeitig werden ab 13 Uhr Wanderungen durch die Stadt Willebadessen angeboten. Dieses kulturelle Angebot wird durch Kirchführungen ergänzt. Am Abend klingt auch der zweite Festtag mit Live-Musik des Akustikduos und der Big-Band, einer Lichtershow und der Schloss- sowie Parkbeleuchtung aus.
Der dritte und letzte Festtag beginnt um 9 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst mit dem Abt Aloysius. Die Messe wird von den Willebadessener Chören begleitet. Anschließend ist eine Prozession geplant. Es wird ein Gedenkstein aufgestellt, eine Zeitkapsel hinterlegt sowie ein Baum gepflanzt. Ab 11 Uhr ist ein Brunch im Park vorgesehen. Zur "längsten Tafel der Egge" sind alle Bürger willkommen. Es soll sich aus organisatorischen Gründen im Vorfeld in die ausliegenden Listen bei der Buchhandlung Isenbrandt & Wiegers eingetragen werden. Ein bunter Nachmittag soll den Abschluss für das Festprogramm bieten. Spiel und Spaß für alle Kinder mit Hüpfburg, Ponyreiten und vielem mehr ist garantiert. Für Interessierte werden Kutschfahrten angeboten. Als weiteren Höhepunkt sehen die Organisatoren die erstellte Festschrift. "Das Buch hat rund 200 Seiten, in dem Geschichten und Dokumente gesammelt wurden", erklärte Cebul. Der Verkauf startet auf dem Weihnachtsmarkt im Dezember beim regulären Jubiläum der Stadt. Erwähnenswert ist zudem die Wanderfotoausstellung "Historisches Willebadessen", die Werner Überdick koordiniert.
"Es werden historisches Kartenmaterial, alte Bücher, Namenslisten von Gefallenen der beiden Weltkriege sowie Dokumente aus vergangenen Jahrhunderten ausgestellt", lädt Überdick Geschichtsliebhaber zum Erkunden ein. Ihre erste Station hatte die Ausstellung im katholischen Kindergarten anlässlich des 50-jährigen Bestehens. Seit dem 28. April ist sie in der Verwaltungsnebenstelle zu bestaunen. Als nächstes gastiert sie in der Ackerscheune.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.