

Warburg. Eine klitzekleine Sache gab es, von der Odile Ratahinarisoa eintäuscht war, als sie in Deutschland ankam - es lag kaum Schnee. Davon hätte sie gerne einmal richtig viel gesehen. In ihrer Heimat Madagaskar gibt es den nicht.
Die junge Frau kam Mitte Februar nach Warburg, um in der Hansestadt für ein Jahr als "Missionarin auf Zeit" zu leben. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit übt sie seit dem 1. März im katholischen Kindergarten Charvinstift aus. In ihrer Mission geht es nicht darum, jemanden zu bekehren - so wie der Begriff meist verstanden wird - sondern seinen Glauben in der Gemeinschaft zu leben. In diesem Fall in der Gemeinschaft des Kindergartens.
Christel Wamers, die Leiterin des Charvinstifts, sagt: "Odile ist für uns eine große Bereicherung. Wir haben Kinder aus verschiedenen Ländern, die selbst erst Deutsch lernen mussten. Sie sehen jetzt, dass es einem Erwachsenen auch so gehen kann und nicht nur ihnen." Die Madagassin hat vor ihrer Abreise einen Deutschkurs gemacht und möchte ihre Kenntnisse im Kindergarten erweitern und vertiefen: "Manchmal ist es schwer, die Kinderworte zu verstehen. Wenn es nicht geht, versuchen wir uns mit Händen und Füßen zu verständigen."
Ratahinarisoas Muttersprache ist Malagasy, daneben spricht sie fließend Französisch, die zweite Amtssprache der Insel. Wenn sie bei Behördengängen oder längeren Gesprächen einen Übersetzer braucht, hilft ihr Dagmar Feldmann. Feldmann, die in der Katholischen Landbewegung aktiv ist, spricht Französisch und ist zudem die Missionspatin der Madagassin.
"An den Wochenenden wohnt Odile bei mir in Bonenburg. Dann haben wir die Möglichkeit, uns auszutauschen und Dinge zu klären, die noch unverständlich sind", sagt Feldmann.
Von Montags bis Freitags lebt Ratahinarisoa bei Gastfamilie Unruh in Warburg. Das spart der jungen Christin zum einen einen langen Anfahrtsweg zur Arbeit, zum anderen ist sie aktiv ins Familienleben eingebunden. Bei Unruhs verlor die Missionarin ihre Angst vor Hunden. Brigitte Unruh sagt: "Wir haben einen sehr großen Hund, der sehr gutmütig ist - so war die Angst schnell verflogen."
Bevor Odile Ratahinarisoa nach Warburg kam, war sie zwei Jahre als Reiseführerin tätig. "Davor wollte ich zu Polizei, leider habe ich die Aufnahmeprüfung aber nicht bestanden", sagt sie. Nach ihrem Missionsjahr möchte sie eine Ausbildung zu Krankenschwester beginnen und dann in einem Krankenhaus arbeiten. Bei Gastmutter Brigitte Unruh kann sie sich dafür schon Tipps holen - Unruh ist gelernte Krankenschwester.
Bis dahin wird die Missionarin mit den Kindern des Charvinstifts spielen, singen und beten. Und vielleicht im Winter Schlitten fahren.
Madagaskar: Insel und Republik
- Madagaskar ist nach Indonesien der zweitgrößte Inselstaat der Welt.
- Hauptstadt ist Antananarivo. Sie hat 1,8 Millionen Einwohner.
- Insgesamt leben 23,5 Millionen Menschen auf der Insel.
- Amtssprachen sind Malagasy und Französisch.
- Die Staatsform ist eine präsidentielle Republik mit zwei Kammern.
- Präsident ist Hery Rajaonarimampianina.