Vier Verletzte

Stundenlange Sperrung in der Nacht: Lkw prallt auf Pannenauto auf der A44 bei Warburg

Aus bisher ungeklärter Ursache kommt der Lastwagen auf der A44 bei Warburg von der Fahrbahn ab. Die Autobahn war bis in die frühen Morgenstunden voll gesperrt.

Der Lkw kam bei Warburg von der Fahrbahn der A44 ab. Der Fahrer musste von der Warburger Feuerwehr befreit werden. | © Feuerwehr Warburg

Svenja Ludwig
18.11.2025 | 18.11.2025, 13:35

Warburg. Auf der Autobahn 44 zwischen Warburg und Breuna hat sich am frühen Montagabend ein schwerer Unfall ereignet. Das teilt die Freiwillige Feuerwehr Warburg mit. Demnach wurden dabei vier Personen verletzt. Zwei von ihnen mussten von der Feuerwehr aus ihren Fahrzeugen befreit werden.

Wie Einsatzleiter Jürgen Rabbe von der Warburger Feuerwehr berichtet, hatten drei Männer in einem Fahrzeug auf der A44 bei Warburg in Fahrtrichtung Kassel eine Panne. Sie stellten ihr Fahrzeug auf dem Seitenstreifen ab. Gegen 19.06 Uhr kam dann jedoch ein Lastwagen aus noch ungeklärter Ursache von der rechten Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Wagen der drei Männer. Der Lkw sei in der Folge eine Böschung herunter gerutscht.

Nach Angaben der Feuerwehr Warburg wurde der Fahrer des Lkw dabei in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Er musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Ebenso wie ein Mann, der im liegen gebliebenen Fahrzeug eingeklemmt wurde. Offenbar war er nach dem Unfall im Wagen sitzen geblieben statt sich hinter Leitplanke in Sicherheit zu bringen. „Dieser Unfall ist ein Beispiel dafür, warum es so gefährlich ist, nach einem Unfall im Auto zu bleiben“, betont Rabbe im Gespräch mit der Neuen Westfälischen. Der Mann im Pkw habe sich „unnötigerweise selber in Gefahr“ gebracht und am Ende Glück gehabt, dass es „noch so glimpflich“ abgelaufen sei.

Einsatz auf der Autobahn bei Warburg bis 4 Uhr am Dienstag

Während der Unfallaufnahme war die Autobahn voll gesperrt. Es kam zu massivem Rückstau. Die Feuerwehr Warburg war mit rund 30 Einsatzkräften vom Löschzug West, der Löschgruppe Welda, der Leitung der Feuerwehr und dem Kreisbrandmeister vor Ort. Zudem waren der Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen sowie Notärzten im Einsatz. Ein zunächst angeforderter Rettungshubschrauber aus Dortmund wurde schlussendlich nicht benötigt.

Der Lkw kam bei Warburg von der Fahrbahn der A44 ab. Der Fahrer musste von der Warburger Feuerwehr befreit werden. - © Feuerwehr Warburg
Der Lkw kam bei Warburg von der Fahrbahn der A44 ab. Der Fahrer musste von der Warburger Feuerwehr befreit werden. | © Feuerwehr Warburg

Erst gegen 4 Uhr am frühen Dienstagmorgen war der Einsatz beendet, als der die Böschung heruntergerutschte Lastwagen geborgen war. Auch das Pannenfahrzeug musste abgeschleppt werden.