76. Warburger Oktoberwoche

Aussteller freuen sich auf gute Gespräche und den Austausch im Warburger Gewerbezelt

Was erwartet die Besucherinnen und Besucher im Ausstellungszelt der Warburger Wiesn? „Ein spannender Branchenmix“, sagt Organisatorin Kristina Imhoff.

Der „Badprofi“ Markus Lippe (vorn) und Mitarbeiter Matthias Milling bauen den Stand im Ausstellungszelt auf. | © Dieter Scholz

Dieter Scholz
01.10.2025 | 01.10.2025, 20:17

Warburg. „Wir wollen über den Beruf, die Ausbildung und das Angebot als Arbeitgeber in der Region informieren“, sagen Pflegedirektorin Andrea Störmer und Ausbildungskoordinatorin Miriam Hoppe. Aber auch die Info über die Fachkräftegewinnung im Ausland haben sie auf dem Schirm. „Da haben wir gute Erfahrungen gemacht“, sagt Störmer.

Das Warburger Helios-Klinikum ist Teil der Arbeitsgemeinschaft Gesundheit, die sich im gut 600 Quadratmeter großen Zeltanbau präsentiert. Dienstleister, die sich in Warburg und der Umgebung im Bereich der Gesundheit als Ansprechpartner empfehlen. Und für die Ausbildung und das Praktikum werben. Die Klinik biete beispielsweise als einjährigen Ausbildungsgang den Pflegefachassistent an, sagt Störmer. Für die Pflegefachfrau und den Pflegefachmann brauche es drei Jahre.

Helios-Klinik: Pflegedirektorin Andrea Störmer (v. r.), Stellvertreter Stephan Küster, Ausbildungskoordinatorin Miriam Hoppe. - © Dieter Scholz
Helios-Klinik: Pflegedirektorin Andrea Störmer (v. r.), Stellvertreter Stephan Küster, Ausbildungskoordinatorin Miriam Hoppe. | © Dieter Scholz

Mit ihren Dutzend Mitgliedsunternehmen ist die AG Gesundheit erstmals im Gewerbezelt der Warburger Oktoberwoche dabei. Das Konzept der vier Tage, sei perfekt, sagt Markus Lippe vom gleichnamigen Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallationsbetrieb. Die traditionelle Leistungs- und Verkaufsschau der heimischen Wirtschaft hatte nach den coronabedingten Ausfällen vor drei Jahren auf der Festwiese erstmals wieder in einem eigenen Zelt und in der verkürzten Form stattgefunden. 1.800 Quadratmeter umfasste das Zelt im vergangenen Jahr zur Jubiläumsoktoberwoche. Dazu 1.300 Quadratmeter im Außenbereich. Den es auch diesmal wieder gibt.

Aus der Steiermark ins Warburger Gewerbezelt

Eine gute Gelegenheit, um sich zu zeigen, sagt Lippe und fordert regionale Handwerksunternehmen auf, sich noch stärker zu engagieren und eine Ausstellungsfläche im Gewerbezelt zu buchen. Die Kundenanfragen seien ähnlich hoch wie zu den Zeiten, als das Gewerbezelt noch an allen neun Tage der Oktoberwoche öffnete.

Messebauer Jörg Bele kommt aus der Steuermark. Er hatte die weiteste Anreise. - © Dieter Scholz
Messebauer Jörg Bele kommt aus der Steuermark. Er hatte die weiteste Anreise. | © Dieter Scholz

In der Nähe des Standes des „Bad-Profis“ wird derweil an den Traversen für die Leuchten, die die Skoda- und MG-Modelle des Autohauses Ostmann aus Bad Arolsen in Szene setzen werden, gehämmert. Aus dem österreichischen Knittelfeld hat Jörg Bele die Whirlpools und Saunakabinen der Firma Wellnesspoint mitgebracht. Jetzt hat der Messebauer aus der Steiermark den Wasserschlauch in der Hand und kümmert sich um den Anschluss. Die beiden Becken wollen befüllt werden. Dafür benötige er 1.000 bis 1.600 Liter, erklärt er. Volksfeste böten der Werbeschau eine hohe Besucherfrequenz, sagt der Aussteller mit der weitesten Anreise. „800 Kilometer“, sagt er und hofft auf gute Geschäfte. Volksfeste versprechen eine hohe Besucherfrequenz, hält der Österreicher fest. In Warburg sei die Firma das erste Mal dabei.

Lesen Sie auch: Das Gewerbezelt der Warburger Oktoberwoche ist zurück

Altbewährtes und neue Entdeckungen

Da blickt Gerti Bartoldus auf weitaus mehr Jahre zurück. Seit 1972 sei sie dabei, sagt die Seniorchefin der Fleischerei aus Borgentreich. An diesem Mittwochmorgen hatte sie bei Temperaturen um drei Grad Celsius in der Börde den Wagen beladen. Jetzt stapelt Bartoldus am Stand die deftigen Produkte für die „Wiesn-Hit-Taschen“, die sie als Mitbringsel aus dem Ausstellungszelt empfiehlt. Eine Braunschweiger, eine Mettwurst mit oder ohne Knofi, drei Rauchendchen und ein Glas Wurst nach Wahl zu 20 Euro. Der Preis blieb stabil.

Gerti Bartoldus baut auf. - © Dieter Scholz
Gerti Bartoldus baut auf. | © Dieter Scholz

Insgesamt haben sich knapp 50 Aussteller angekündigt. „Bekannte Firmen, Händler und Dienstleister und neue Aussteller“, kündigt Organisatorin Kristina Imhoff an und lädt Fachleute und Interessierte ebenso wie neugierige Entdeckerinnen und Entdecker ein. Die Gewerbeschau biete einen perfekten Mix aus Info, Unterhaltung und Genuss.

Vom wärmenden Kissen über die Deko für Haus und Garten bis zur Info zum Bau des Neuen Warburger Waldbades hat die Gewerbe- und Verkaufsausstellung der Oktoberwoche einiges zu bieten: Die Öffnungszeiten sind von Donnerstag, 2., bis Samstag, 4. Oktober, jeweils von 12 bis 18 Uhr. Am Sonntag, 5. Oktober, öffnet die Schau von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 2 Euro.

Liveticker: So läuft die Warburger Oktoberwoche