
Warburg. Der Kreis Höxter ist eine Hochburg des Chorgesangs. Das zeigt sich nirgendwo so deutlich wie beim traditionellen Konzert der Chöre der Warburger Oktoberwoche. Ein Dutzend Chorgemeinschaften aus dem Altkreis Warburg und den angrenzenden hessischen Gemeinden Wettesingen und Wethen haben sich beim Konzert der Chöre im gut gefüllten PZ ein Stelldichein des guten Tons gegeben.
Aus der Hansestadt waren der Gesangverein Rimbeck, der Gesangverein Germania 1893 Ossendorf und der Männerchor Warburg dabei. Stark vertreten waren auch die Städte Willebadessen und Borgentreich mit insgesamt sechs Chorgemeinschaften. Als Gast war zudem aus dem Stadtgebiet Brakel der von Elmar Hüpping aus Fölsen dirigierte Gemischte Chor St. Cäcilia Gehrden mit dabei.
Lesen Sie auch: Liveticker zur 75. Warburger Oktoberwoche
Die Orgelstadt Borgentreich und die Eggekommune Willebadessen waren durch die Männergesangvereine St. Josef Willebadessen, Eintracht Fölsen und Eintracht Borgholz sowie dem Kirchenchor St. Marien Borgholz und St. Meinolf Natingen und dem Gesangverein Concordia Natzungen vertreten.
Vereinsübergreifende Kooperationen für das Warburger Konzert
Das Konzert der Chöre ist mehr als nur ein konventionelles Chorkonzert. Es ist eine Art Speed-Dating der Traditionschöre der Region. Bei zwölf Kurzauftritten wurden 22 verschiedene Lieder präsentiert. Damit überhaupt jede Chorgemeinschaft wenigstens zwei Lieder darbieten konnte, mussten vereinsübergreifende Kooperationen gebildet werden.

So kurzweilig das Konzert insgesamt war, so abwechslungsreich waren auch die Chorbeiträge. Der Kirchenchor St. Marien Borgholz und St. Meinolf Natingen präsentierte sich mit Udo Jürgens und Abba von einer weltlich beschwingten Seite. Und der Borgholzer MGV Eintracht hatte sich mit der Mozart-Motette Ave Verum Corpus an ein höchst anspruchsvolles Werk gewagt. „Rund um das Warburger Land gibt es ein sehr großes Chor-Engagement, auf das wir stolz sein dürfen, denn Singen im Chor ist gelebte Gemeinschaft”, sagte Warburgs Bürgermeister Tobias Scherf.
Zum zweiten Mal charmant moderiert wurde das Konzert der Chöre von der Oktoberwochen-Organisationsmanagerin Kristina Imhoff. Im Chorverband Höxter-Warburg, der in diesem Jahr am 3. November sein 90-jähriges Bestehen feiert, sind insgesamt 33 Chöre gelistet.