Warburg. Die von vielen Verbänden, Organisationen und Einzelpersonen getragene Initiative „Buntes Warburg“ hat weitere Ideen entwickelt. Nach einer großen Demonstration, einer Lichterkette, den Planungsvorbereitungen für ein Stadtfest am Samstag, 8. Juni, („Buntes Fest“) und weiteren Aktionen möchte sie ihr Anliegen, für Demokratie, Vielfalt und Toleranz einzustehen, auch im Stadtbild sichtbar machen. Dafür hat eine Arbeitsgruppe ein Logo entwickelt, das Kathrin Helg grafisch umgesetzt hat.
Die Grafikerin: „Stellen Sie sich einmal vor, das Logo ist an vielen Stellen der Stadt zu sehen. Geschäftsleute hängen ein Plakat in ihr Schaufenster, Menschen benutzen es als Aufkleber für ihr Auto oder tragen einen Sticker. Organisationen nutzen das Logo für ein Banner. In den bunten Punkten können Parteien, Organisationen, Vereine, Schulen und Unternehmen auf Wunsch Ihren individuellen Namen setzen. Das Logo ist im Briefkopf, als E-Mail-Anhang oder auf Veranstaltungsplakaten sichtbar.“
Stimmen zur Idee
Für Bürgermeister Tobias Scherf ist es selbstverständlich, dass die Hansestadt die Initiative „Buntes Warburg“ tatkräftig unterstützt. „Unsere Hansestadt kann richtig stolz sein, dass so viele Menschen sich für Demokratie und ein friedliches Miteinander einsetzen. Unsere Unternehmen, Handwerks- oder Gastronomiebetriebe suchen händeringend Arbeitskräfte. Die kommen oder bleiben nur, wenn wir zeigen, dass Hass und Hetze keinen Platz in unserer schönen Stadt haben.“
Auch Wim Pollmann und Selina Knipping Mitglieder der Lenkungsgruppe der Warburger Hanse, sind dabei: „Für die Unternehmen in Warburg ist es existenziell, dass alle Menschen hier in einer toleranten Atmosphäre arbeiten, sich wohlfühlen und natürlich auch einkaufen, oder die vielen Dienstleistungen in Anspruch nehmen können.“
Die stellvertretende Leiterin der Sekundarschule, Corinna Wieczorek, sieht in der Verbreitung der Botschaft eine wichtige Aufgabe: „Wir müssen uns auf allen Ebenen für ein friedliches Miteinander einsetzen! In unserer Schule sind rund 40 Nationen vertreten. Denn ungefähr ein Drittel der Schülerinnen und Schüler haben einen Migrationshintergrund.“ Judith Schlinker vom Warburger Kino hat schon eine konkrete Verbreitungsidee für die Botschaft. „Von der Cineplex-Gruppe gibt es zwar schon ein Poster Unser Kino ist bunt. Wir in Warburg können uns aber gut vorstellen, das Logo als kurzen Werbespot vor den Kinofilmen zu zeigen.“
Das Logo gibts kostenfrei
Das Logo wird kostenfrei digital zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch wird auch der Name der Organisation oder des Unternehmens in die bunten Punkte gesetzt. Interessenten können sich unter der E-Mail-Adresse: bunteswarburg@web.de melden.
Scherf hofft, dass viele mitmachen werden, denn: „Das Logo wird kostenlos zur Verfügung gestellt, ist einfach zu nutzen – und die dahinterstehende Botschaft kann gar nicht oft genug wiederholt werden.“ Der Bürgermeister hat ein weitergehendes Anliegen: „Um unsere Demokratie dauerhaft zu stärken und zu schützen, ist es zudem wichtig, dass wir uns in Vereinen, Organisationen oder demokratischen Parteien engagieren.“