Kleiner Trommler gesucht

Warburg feiert musikalisch Weihnachten

Das Stadt- und Jugendorchester sowie die Chorgemeinschaft der Männer bringen 520 Zuhörer in der Stadthalle in Weihnachtsstimmung. Dabei hören sie auch ein Stück, das schon den Papst in Rom begeistert hat.

Das Stadt- und Jugendorchester Warburger unter der Leitung von Olaf Krane bei Weihnachtskonzert in der Stadthalle. | © Simone Flörke

Simone Flörke
18.12.2023 | 18.12.2023, 15:07

Warburg. „Wo ist der Trommler?“ Die Akteure schauen sich um. Denn das Lied vom „Kleinen Trommler“ ohne den Trommler – unmöglich. „Da oben“, schallt es plötzlich durch die Stadthalle. Die Köpfe der 520 Zuhörer drehen sich hin zur Empore, wo André Kuhaupt die kleine Trommel schon umgehängt hat und nach unten winkt. Beifall, fröhliches Lachen – dann geht’s los. Die Chorgemeinschaft Männerchor Warburg und Cäcilia Bonenburg stimmen unter der Leitung von Irina Regier das bekannte Lied für die Weihnachtszeit an.

Weihnachtsgefühle: Die nahmen die Besucher des Konzerts von Stadt- und Jugendorchester sowie der Chorgemeinschaft der Männer – 106 Musiker und 26 Sänger – mit nach Hause aus der weihnachtlich mit Lichterketten, Christbaum und roten Weihnachtssternen geschmückten Stadthalle. Nachdem Weihnachtsgedanken (Reinhard Borgiel) und Weihnachtsgeschichte (Hannah Klenke) erzählt waren und alle das Abschlusslied gesungen hatten, das bei keiner Weihnachtsveranstaltung fehlen sollte: „O du Fröhliche“, übrigens textlich aus der Feder des Namensgebers einer Warburger Grundschule: Johannes Daniel Falk.

Die Chorgemeinschaft aus Warburg und Bonenburg mit Dirigentin Irina Regier. - © Simone Flörke
Die Chorgemeinschaft aus Warburg und Bonenburg mit Dirigentin Irina Regier. | © Simone Flörke

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Dem vorangegangen waren fast zwei Stunden, in denen die Musiker und Sänger ihr Publikum bestens unterhielten. Dabei zeigten sowohl Stadt- und auch Jugendorchester sowie beide zusammen unter der Leitung von Olaf Krane und Karin Frese, was sie musikalisch drauf haben.

Von dem fulminanten Auftakt mit „Gloria in Excelsis Deo“ über die „Most wonderful Time of the Year“ bis hin zu dem Stück, mit dem sie im Oktober schon den Papst in Rom bei der Audienz begeistert haben: „Ich bete an die Macht der Liebe“. Das Gebet aus dem Großen Zapfenstreich funktionierte auch in der Warburger Stadthalle und sorgte für Gänsehautmomente. Klar, dass auch ein Medley traditioneller Weihnachtslieder wie „O Tannenbaum“, „Stille Nacht“, „Kling Glöckchen“ und „Ihr Kinderlein kommet“ nicht fehlen durfte. Und auch nicht das stimmungsvolle „White Christmas“.

Die Chorgemeinschaft rief es von den Bergen, dass Jesus geboren ist, lud ein zur afrikanischen Weihnacht, zur Seemannsweichnacht und natürlich zum Trommlerlied. Und dann – so die beiden charmanten Moderatorinnen Hanna Sievers und Franziska Wandura, dann war alles das, wofür man monatelang geprobt hatte, auch schon wieder vorbei. „So ist das mit den schönen Dingen: Sie vergehen am schnellsten.“