Warburg-Welda. Der Heimatschutzverein Welda hat einen neuen Regenten: Christopher Lücke wird die Grünröcke regieren. Die Proklamation wird im kommenden Jahr stattfinden – genau zehn Jahre, nachdem Lückes Eltern Ellen und Werner Lücke als Königspaar Schützenfest feierten.
Beim Weldaer Schützenfest wurde beim Heimatschutzverein erstmalig der beste Schütze für das Jahr 2023 ausgeschossen. In einem aufregenden Stechen konnte sich der 27-jährige Landwirt Christopher Lücke gegen seine Mitstreiter durchsetzen.
Beim Frühschoppen in der Iberg-Halle wurden zudem langjährige und engagierte Schützenbrüder ausgezeichnet. Die Ehrungen nahmen Oberst Jörg Isermann und Burkhard Isermann, der 1. Vorsitzende, vor. Zum Ehrenvorsitzenden wurde der langjährige erste Vorsitzende Jürgen Menne ernannt. Zum Ehrenoberst wurde der langjährige Oberst Michael Melzer ernannt.
Das langjährige Vorstandsmitglied Johannes Multhaupt wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Für langjährige Zugehörigkeit wiederum zum Offizierskorps wurden Andreas Becker, Thomas Multhaupt und Michael Hellwig mit dem Ehrenzeichen in Gold geehrt.
Der Heimatschutzverein Welda ehrt langjährige Mitglieder
Für 65-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Meinolf Kuhaupt geehrt. 60 Jahre ist Helmut Senfner dem Verein treu. Ein halbes Jahrhundert lang ist Oswald Blömeke im Verein. Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Alexander Winkler geehrt. Michael Multhaupt, Tobias Flaskamp, Henry Markowski, Adolf Rößner, Carsten Wennekamp, Hubert Ashauer, Markus Kollmann und Andree Kuhaupt sind seit 25 Jahren dabei.