Borgentreich-Körbecke. Andreas Schäfer regiert zum Jubiläumsschützenfest 2026 in Körbecke: Das ist das Resultat des Vogelschießens, das erstmals ein Jahr im Voraus nach dem Frühschoppen ausgerichtet wurde.
Beim Familiennachmittag ließen die Körbecker Schützen zunächst ihre Thronjubilare hochleben. Vor 25 Jahren regierten Bettina und Dirk Otte das Körbecker Schützenvolk. Hermann Sökefeld, der jetzt von seiner Tochter Christin begleitet wurde, hatte die Königswürde vor 40 Jahren inne. Liesel Jürgens nahm, begleitet von ihrem Sohn Hans-Peter, die Ehrung für ihr 50-jähriges Thronjubiläum entgegen.
Nach dem Abendumzug sprach der Vorsitzende Egon Winter zahlreiche Ehrungen für langjährige Vereinstreue aus. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Dieter Köring und Martin Hagemeier ausgezeichnet. Auf ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft blicken Paul Böhle, Rudolf Riepen, Hermann Sökefeld und Reinhold Sommerhoff zurück. 60 Jahre Mitgliedschaft feierten Ernst Flotho und Franz Köring. Seit beeindruckenden 70 Jahren – und damit länger als niemand sonst derzeit – gehört Egon Bremer dem Heimatschutzverein an. Sein Sohn Dieter nahm den Orden stellvertretend für seinen Vater entgegen.
Lesen Sie auch: Schützenfeste 2025 im Kreis Höxter: Alle Termine der Saison im Überblick
Beim Königsschießen und beim Vogelschießen
Beim Königsschießen schoss Marc Pollmann mit dem 10. Schuss der Schützen bis 40 Jahre den Apfel ab, Johann Becker mit dem 54. Schuss der Schützen ab 40 Jahre das Zepter. Alfred Baumann sicherte sich mit dem 11. Schuss der ehemaligen Könige die Krone des Vogels und errang so die Kaiserwürde für das Schützenfest 2026.
Erstmals waren auch Nicht-Vereinsmitglieder eingeladen, am Schießstand aktiv zu werden. Mit dem 72. Schuss auf das Fass brachte Dietmar Heise von der Bürgerschützenkompanie Liebenau dieses zu Fall. Unter dem Applaus wurde er von Egon Winter mit dem neu eingeführten Fass-Orden ausgezeichnet.
Im anschließenden Vogelschießen holte Andreas Schäfer mit dem 14. Schuss vor den Augen seines Kontrahenten schließlich auch den Holzadler von der Stange und wurde kurz darauf von Oberst Ulrich Redeker zum neuen Schützenkönig des Heimatschutzvereins Körbecke gekrönt.
Als Königin wird ihm seine Lebensgefährtin Martina Ahrens zur Seite stehen. Sie werden somit die wichtigsten Repräsentanten des Vereins bei den Feierlichkeiten anlässlich dessen 350-jährigen Bestehens 2026 sein.
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter.