Warburg

Unter Drogeneinfluss: Polizei stoppt Fahranfänger in Warburg

Ein 18-Jähriger hat seinen Führerschein den ersten Tag, ein Drogentest fällt positiv aus. Er konsumierte nach eigener Aussage wohl schon am Vorabend der Prüfung.

Während der Polizeikontrolle zeigt der junge Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen. | © (Symbolbild) Jens Reddeker

07.06.2022 | 07.06.2022, 18:39

Warburg. Das erlebt auch die Polizei bei einer Kontrolle äußerst selten: Er besaß gerade einen Tag seinen Führerschein, und schon wurde ein 18-Jähriger mit Drogen am Steuer erwischt. Der junge Mann aus dem Kreis Waldeck-Frankenberg fuhr am Freitag, gegen 23 Uhr durch den Warburger Ortsteil Ossendorf, als er einer Streifenwagenbesatzung der Polizei ins Auge fiel.

Zunächst beschleunigte der 18-Jährige mit seinem grauen VW noch kurz, womöglich um sich der Kontrolle zu entziehen, wenig später konnte er aber von der Polizei angehalten und überprüft werden.Während der Kontrolle zeigte er drogentypische Ausfallerscheinungen, woraufhin ein freiwilliger Drogenvortest vor Ort durchgeführt wurde. Dieser verlief positiv auf den Wirkstoff THC.

Mit diesem Ergebnis konfrontiert, räumte der Fahranfänger ein, dass er erst am heutigen Tage seine Fahrprüfung gehabt habe. Er sei vorher sehr aufgeregt gewesen und habe daher am Vorabend zur Beruhigung Cannabis konsumiert. Die Weiterfahrt wurde ihm vor Ort untersagt, eine Blutprobe im Krankenhaus angeordnet.

Weitere Ermittlungen laufen

Seine Ausweisdokumente wurden ihm nach Abschluss der Blutentnahme zunächst wieder ausgehändigt. Ob der 18-Jährige aber noch lange Freude an seinem neuen Führerschein haben wird, ist fraglich. Das zuständige Straßenverkehrsamt wird nun im Rahmen einer Eignungsüberprüfung entscheiden, ob der Führerschein eingezogen wird. Immerhin hat er eingeräumt, nicht zum ersten Mal Drogen konsumiert zu haben.

Wie Polizeisprecher Jörg Niggemann auf NW-Anfrage erklärt, sind die Ermittlungen zu dem Fall noch nicht abgeschlossen. So müsse jetzt geklärt werden, ob die unter Drogeneinfluss durchgeführte Prüfung überhaupt gültig ist. Fraglich ist auch, warum Fahrlehrer und Prüfer die drogentypischen Ausfallerscheinungen nicht aufgefallen sind.