Calenberg. Als ihre Eltern vor 40 Jahren in Calenberg regierten, war Claudia Floren gerade erst ein halbes Jahr auf der Welt. Am Wochenende war dann ihr großer Tag. Am Sonntagnachmittag traten der Calenberger Schützenkönig Christian Lotze und seine bezaubernde Königin Claudia Floren vor die Menge. Das Wetter spielte mit – auch wenn einige Wolken über die Ortschaft hinwegzogen, fiel während des großen Festumzugs kein Regen vom Himmel. Die Temperaturen lockten zahlreiche Zuschauer nach Calenberg.
Himbeerfarbenes Königinnenkleid
Und die wartende Menge wurde nicht enttäuscht: Die 40-jährige Königin beeindruckte die Schaulustigen mit einem himbeerfarbenen Königinnenkleid mit eleganter Spitze. Die Königin ist als Berufsschullehrerin in Hameln tätig, ihr 43-jähriger König ist Privatkundenberater bei der Vereinigten Volksbank in Nieheim. Mit der Regentschaft tritt die Königin in die Fußstapfen ihrer Eltern, die vor 40 Jahren in Calenberg das Königszepter schwangen.
In seinen Hofstaat berief das Königspaar Robert und Sonja Wahle, Marcel Sachs und Silvia Hennecke, Nicolas und Daniela Lotze, Thomas Thöne und Nicole Janz, Henrik Egeler und Anne Lüther-Nusime, sowie Manuel Gerland und Julia Ruberg. Auch die Hofstaatpaare glänzten mit einem charmanten Lächeln während des Umzugs.
Zwei Jubelkönigspaare
Neben den hübschen Kleidern gab es während des Festumzugs weitere Höhepunkte. Die Calenberger Schützen erinnerten sich an die Schützenfeste der vergangenen Jahrzehnte. Vor 25 Jahren führten Aloys und Marlen Ehlen den Festumzug an. Am Festwochenende war es im Jahr 1994 so heiß, dass der Umzug nicht wie geplant durchgeführt werden konnte. Vor 40 Jahren regierten die Eltern der amtierenden Königin Günter und Hannelore Floren. Das Schützenfest vor 40 Jahren war das erste Schützenfest, das in der Holsterbachhalle gefeiert wurde. Beide Jubelkönigspaar wurden während des Umzugs geehrt.