Warburg

Das Finanzamt hat eine neue Chefin

Nach vier Jahren verlässt Oliver Kruse die Behörde und wechselt nach Beckum. Seine Nachfolgerin Katrin Kirchner stammt gebürtig aus Büren und hat familiäre Verbindungen in die Hansestadt

Das Personalkarussell dreht sich: Oliver Kruse wechselt nach vier Jahren in Warburg als Dienststellenleiter zum Finanzamt Beckum. Die 41-jährige Katrin Kirchner hat bereits zum 16. April seine Nachfolge angetreten, Oberfinanzpräsident der Oberfinanzdirektion NRW, begrüßte Kirchner in einer Feierstunde. | © Katharina Engelhardt

25.04.2018 | 25.04.2018, 20:00

Warburg. Das Warburger Finanzamt steht unter neuer Leitung: Die 41-jährige Katrin Kirchner hat zum 16. April die Nachfolge von Oliver Kruse angetreten. Der gebürtige Kaiserslauterer Kruse hatte vier Jahre die Leitung inne und wechselte bereits im Januar als Dienststellenleiter zum Finanzamt Beckum.

Katrin Kirchner stammt gebürtig aus Büren und lebt mittlerweile Bielefeld. Dennoch ist Warburg nicht gänzlich Neuland für sie: Durch ihren Mann hat sie familiäre Verbindungen in die Hansestadt, schätzt die Region nach vielen privaten Besuchen sehr. "Katrin Kirchern freut sich sehr auf ihren neuen Job in der Hansestadt. Dafür bring sie beste Voraussetzungen mit", begrüßte Werner Brommund, Oberfinanzpräsident der Oberfinanzdirektion NRW, die neue Leiterin bei einer Feierstunde vor Ort in der Behörde an der Sternstraße 33. "Sie versteht es, die Bürger bei Entscheidungen mitzunehmen und hat stets ein offenes Ohr für deren Belange. Durch ihre bisherigen Tätigkeiten hat sie große Erfahrungen damit, auch schwierige Situationen mit Charme zu meistern", lobte Brommund. Zuletzt war Katrin Kirchner Referentin für Personalangelegenheiten bei der Oberfinanzdirektion NRW, zuvor wirkte sie als Referentin im Justiziariat bei der ehemaligen Oberfinanzdirektion Münster. Begonnen hat sie ihre Laufbahn 2009 beim Finanzamt Wiedenbrück. Mit der jetzigen Leitung übernimmt die 41-jährige Juristin die Verantwortung für 58 Beschäftigte und 13 Auszubildende.

Humorvoll: Eines sind der ehemalige Finanzamtsleiter Oliver Kruse und seine Nachfolgerin Katrin Kirchner sicher nicht - spröde. - © Katharina Engelhardt
Humorvoll: Eines sind der ehemalige Finanzamtsleiter Oliver Kruse und seine Nachfolgerin Katrin Kirchner sicher nicht - spröde. | © Katharina Engelhardt

Das Steueraufkommen des Warburger Finanzamts betrug im vergangenen Jahr insgesamt rund 124 Millionen Euro. Der Zuständigkeitsbereich des Warburger Amts umfasst die Stadtgebiete Warburg, Borgentreich und Willebadessen mit insgesamt 43.000 Einwohnern. 5.470 Unternehmen sind im Finanzbezirk ansässig, darunter 70 Großunternehmen, 481 Mittel-, 626 Klein- und 4.295 Kleinstbetriebe.

INFORMATION


Gesucht

  • Die Finanzverwaltung NRW öffnet sich ein weiteres Mal für berufliche Seiteneinsteiger, um von Erfahrungen aus der Privatwirtschaft zu profitieren.
  • Die Finanzverwaltung sucht engagierte Leute mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, die die Teams in den Erhebungsstellen ab Anfang Oktober verstärken.
  • Die neuen Kollegen erwarten im Rahmen ihrer Tätigkeit vielfältige Aufgaben. Dazu gehören zum Beispiel die Überwachung des Zahlungsverkehrs der Bürger mit dem Finanzamt und die Vollstreckung von Zahlungsverpflichtungen.
  • Nähere Informationen erhalten Interessenten ab sofort unter www.stellenmarkt.nrw.de.
  • Bewerbungsfrist ist der 4. Mai 2018.