Jugend setzt auf Tradition

Schützen im Kreis Höxter: Neues Königspaar in Ottenhausen

In der Steinheimer Ortschaft wird am Wochenende zünftig gefeiert.

Das Königspaar Jannik Krome und Julia Frost (Mitte) sowie mit den Hofdamen Katharina Edler (v l.), Anna-Lena Gelhaus, Katja Frost sowie Frederike Stöver. | © Schützen

04.07.2024 | 04.07.2024, 16:56

Ottenhausen. Sie haben am kommenden Wochenende großes vor, die Jungschützen der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Ottenhausen. „Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren, damit die EURO 2024 nur das zweitgrößte Event in diesem Jahr wird“, erklärt der Vorstand auf der Homepage.

Tatsächlich wurde der König schon Ende Mai ermittelt. Das Königsschießen war ein spannender Wettbewerb, berichtet Dennis Wiechers. Der Tag begann mit einem festlichen Umzug bei bestem Wetter durch das Dorf, angeführt vom Spielmanns- und Fanfarenzug Ottenhausen. Vor dem Beginn des Schießens wurde noch einmal der scheidende König Julian Gensicki feierlich abgeholt.

Lesen Sie auch: Schützenfeste 2024 im Kreis Höxter: Alle Termine im Überblick

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

In einem spannenden Stechen konnte sich Jannik Krome durchsetzen. Er wählte eine Freundin Julia Frost zur Königin. Den Hofstaat vervollständigen die Hofdamen Katharina Edler, Anna-Lena Gelhaus, Katja Frost und Frederike Stöver. Der Hofstaat sowie der gesamte Verein fiebern nun auf das Schützenfest in Ottenhausen hin, welches vom 6. bis 8. Juli stattfindet. Das Programm dafür ist traditionell.

Samstag, 6. Juli

  • 17.30 Uhr: Antreten der St. Hubertus und St. Josef Schützenbruderschaft auf dem Festplatz, anschließend Abholung der Schützenstandarte, des Obersts und des Königspaares nebst Hofstaat
  • 19 Uhr: Gefallenenehrung mit Großem Zapfenstreich und Kranzniederlegung am Ehrenmal. Festrednerin: Silke Lüke, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Steinheim
  • Ab 21 Uhr: Tanz im Festzelt mit der Partyband Ragged Glee

Sonntag, 7. Juli

  • 8.45 Uhr: Antreten der St. Hubertus Schützenbruderschaft auf dem Festplatz
  • 9 Uhr: Lobeamt
  • 10 Uhr: Lobeprozession
  • 14 Uhr: Antreten der St. Hubertus und St. Josef Schützenbruderschaften auf dem Festplatz zum Festumzug, Abholen des Königspaares nebst Hofstaat
  • 15 Uhr: Königsparade in der Dorfmitte, anschließend Königstänze
  • 18 Uhr: Tanz im Festzelt mit der Partyband Friends, Eintritt frei

Montag, 8. Juli

  • 8 Uhr: Antreten der St. Hubertus und St. Josef Schützenbruderschaften auf dem Festplatz, Abholen der Jubelkönige
  • 10 Uhr: Traditionelles Schützenfrühstück im Festzelt; Antreten der St. Hubertus und St. Josef Schützenbruderschaften auf dem Festplatz zum Festumzug, Abholen des Königspaares nebst Hofstaat
  • 15.30 Uhr: Königsparade in der Dorfmitte, anschließend Königs- und Kindertänze
  • 21.30 Uhr: Tanz im Festzelt mit der Partyband Friends, Eintritt frei.