Steinheim-Rolfzen. Zu einem größeren Einsatz mussten die Feuerwehren aus Steinheim, Bergheim, Hagedorn und Rolfzen am Sonntagmorgen ausrücken. Um 6.07 Uhr erfolgte die Alamierung. Ein dreirädiges Elektrokleinfahrzeug war auf einem schmalen Weg beim Abbiegen in Rolfzen auf die Seite gekippt, die Fahrerin wurde dabei verletzt.
Wie die Feuerwehr Steinheim in ihrem Einsatzbericht mitteilt, hatte sich die Tür des Fahrzeugs bei dem Unfall geöffnet und die Füße der Fahrerin wurden eingeklemmt. Weitere Personen waren nicht betroffen.
Zunächst wurde nur der Rettungsdienst alarmiert, auf der Anfahrt dann als Unterstützung auch die Löschgruppen Rolfzen und Hagedorn. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes wurde das Stichwort auf „Eingeklemmte Person“ erhöht und somit der Löschzug Steinheim und die Löschgruppe Bergheim mit dem entsprechendem technischen Rettungsgerät nachalarmiert.
Fahrzeug wird auf das Dach gedreht
Über die Tür erfolgte die Erstversorgung der Patientin und im weiteren Verlauf konnte von dort auch der Anschnallgurt gelöst werden.
Das Fahrzeug wurde mit Hölzern stabilisiert. Gleichzeitig wurde mit zwei hydraulischen Spreizern der Spalt zwischen der Tür und dem Unterboden zur Entlastung der Beine erweitert und ebenfalls mit Holzkeilen gesichert. Das Kleinfahrzeug wurde zwecks Türöffnung auf das Dach gedreht. Anschließend konnte die Tür geöffnet sowie die Fahrerin aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Kameraden beendet.