Karneval in Steinheim

An die Glocke, fertig, los: Steinheimer Kinderprinzenpaar ist bereit für Karneval

Die Tollitäten Adam Alani und Lena Brockmann läuten die jecken Tage für Steinheims junge Narren ein. Die beiden kleinen Regenten haben schon eine große Sammlung an Karnevalserfahrungen.

Die Tollitäten Adam Alani und Lena Brockmann läuten den Karneval für Steinheims junge Jecken ein. Fotos: Madita Schellenberg | © Madita Schellenberg

Madita Schellenberg
09.01.2023 | 09.01.2023, 17:31

Steinheim. Noch erklingt das Wörtchen „Ameisenscheiße“ aus ihren Mündern etwas schallender als Steinheims bekannter Narrenruf – und dennoch machen Adam Alani und Lena Brockmann schon bei ihrem ersten Pressetermin ganz deutlich, wie sehr sie den kommenden Wochen dieser Session entgegenfiebern. Die beiden Grundschüler haben dabei ein besonderes Amt inne: Sie sind Steinheims neues Kinderprinzenpaar.

Bis zum Abend des diesjährigen Rosenmontags werden sie wohl unzählige Male „Man teou“ rufen und jubeln. Für ihre Auftritte erhielten sie nun nicht nur die passenden Ornate, sondern auch jecke Beinamen.

Es sind zwei große Wünsche, die Adam Alani hat: Karnevalsprinz und Fußballprofi werden. Schießt der junge Fan von Paris Saint-Germain auch derzeit schon „viele Tore“, wie seine Mutter betont, für den SV 21 Steinheim, so steht eine Fußballkarriere gewiss noch in den Sternen. Sicher aber weiß er bereits das jecke Zepter in seiner Hand, um in den kommenden Wochen das junge Narrenvolk der Emmerstadt zu regieren.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Der Prinz kann auf eine charmante Begleitung zählen

Damit geht für den zehnjährigen Adam Alani der Traum vom Amt des Karnevalsprinzen schon früh in Erfüllung – und der Kinderprinz aus der Klasse 4c weiß dabei charmante Begleitung an seiner Seite: Kinderprinzessin Lena Brockmann.

Seit dem 11. 11. um 12.11 Uhr steht es fest: In dieser Session führt Adam Alani das junge Steinheimer Narrenvolk an. Die ersten Glückwünsche erhielt er dabei von Grundschulleiterin Nadine Jochheim-Schlüter (r.) und von Steinheims Prinzessin Heike Brockmann (l.). - © Madita Schellenberg
Seit dem 11. 11. um 12.11 Uhr steht es fest: In dieser Session führt Adam Alani das junge Steinheimer Narrenvolk an. Die ersten Glückwünsche erhielt er dabei von Grundschulleiterin Nadine Jochheim-Schlüter (r.) und von Steinheims Prinzessin Heike Brockmann (l.). | © Madita Schellenberg

Die Neunjährige kennt die Route der Rosenmontagsumzüge in Steinheim schon bestens: Seit ihrer Geburt war sie bei jedem jecken Umzug dabei, tanzt zudem begeistert bei den „Sternschnuppen“ der Prinzengarde Grün-Weiß Steinheim. Die Rosenmontagseuphorie kennt übrigens auch Adam Alani schon bestens: Beim Umzug ist er stets mit seiner Trommel für eine Gruppe des örtlichen Spielmannszuges dabei.

Die närrischen Beinamen

In dieser Session aber kann er sich sogar „Kinderprinz Adam, der talentierte Himmelsstürmer“ nennen, und wird von seinen Wächtern Anton Popov und Dennis Bäckeralf begleitet. Steinheims junge Regentin hat sich indes zwei Klassenkameradinnen aus der 4a als Hofdamen an ihre Seite gewählt: Malu Runte und Luise Vandieken.

Titelte schon die Zeitung zu ihrer Geburt „Lena Brockmann Sonnenschein“ und schien nun zudem bei der Proklamation des Kinderprinzenpaares am 11. 11. herrlich die Sonne, so findet sich der Himmelskörper auch in ihrem närrischen Beinamen wieder: „Kinderprinzessin Lena, der tanzende Sonnenschein“.

Nach dem Pressetermin am jüngsten Wochenende haben die beiden Viertklässler nun am Samstag, 14. Januar, ihren ersten offiziellen Termin als regierende Tollitäten: Sie eröffnen die Malstube der Steinheimer Karnevalsgesellschaft – eine Aufgabe, die damit in der Emmerstadt erstmals dem Kinderprinzenpaar obliegt. Einen Tag später geht es dann am Morgen zum Prinzenempfang – denn: Dann wird die Emmerstadt auch einen neuen erwachsenen Prinz haben.

INFORMATION


Programm für junge Jecken

Eine neue Ausstellung wartet auf Steinheims Narren – am Sonntag, 22. Januar, eröffnet sie um 15.11 Uhr. An einem Ort für die Ausstellung wird noch „gebastelt“.

Am Donnerstag, 16. Februar, wird die Steinheimer Karnevalsgesellschaft (StKG) dann die Schulen und Kindergärten besuchen. Die bunte Tour startet um etwa 12.21 Uhr.

Einen Tag später, am 17. Februar, findet dann am Vormittag die Inthronisation des Kinderprinzenpaares in der Grundschule statt.

Der Familienkarneval auf dem Rummel ist für Samstag, 18. Februar, um 14.11 Uhr in der Steinheimer Innenstadt geplant.

Auch am Sonntag, 19. Februar, gibt’s einen Bummel über’n Rummel, ebenfalls um 14.11 Uhr.

Um dieselbe Uhrzeit startet auch der Kinderkarneval in der Steinheimer Grundschule.

Am Rosenmontag, 20. Februar, beginnt dann nach einer Schulfeier am Morgen um 14.11 Uhr der große Rosenmontagszug durch die Steinheimer Innenstadt.