Steinheim

Königspaar zieht beim Schützenfest per Kutsche durch Steinheim

Im warmen Sonnenschein strahlten die Majestäten Thomas Göke und Monika Peter beim großen Festumzug – und fanden eine Abkühlung an der Stadthalle.

Steinheims Majestäten Thomas Göke (v. r.) und Monika Peter sowie Fürst Holger Peter und Fürstin Beate Göke brauchten keinen Shuttlebus – sie wurden im warmen Sonnenschein per Kutsche zur Stadthalle gefahren. | © Madita Schellenberg

Madita Schellenberg
19.06.2022 | 19.06.2022, 17:03

Steinheim. Die Juni-Sonne brannte heiß vom Himmel: Die Gäste in der Steinheimer Innenstadt suchten sich am Samstagnachmittag möglichst schattige Plätzchen, verhielten sich dort entspannt und ruhig.

Doch als dann die Majestäten Thomas Göke und Monika Peter sowie das Kronprinzenpaar Axel Mahlmann und Alina Härtel, in Begleitung eines eleganten Hofstaates, durch die Marktstraße geschritten kamen, „erwachte“ das Publikum: lauter Jubel, viele Zuschauer zückten ihre Smartphones und fotografierten die strahlenden Regenten. Und dann: Gab’s ein Gläschen kühlen Sekt für die Königin, und viel kühles Bier für die Schützen.

Nach der Abkühlung ging’s dann, ohne langes Gerede, weiter zur Stadthalle: Dorthin, wo seit 1867, erst in einem zeltartigen massiven Bau und seit 1897 in der neu gebauten Stadthalle, schon viele Male Schützenfest gefeiert worden ist. Zuletzt im großen Festzelt nahe des Bahnhofes, kehrte der Bürgerschützenverein (BSV) zum Feiern damit also wieder zurück in die Schützenplatzallee, an historische Stelle. Und auch am heutigen Montag steht dort weiteralles im Zeichen des BSV: Ab 10 Uhr findet das öffentliche Schützenfrühstück statt.

Dabei stehen natürlich auch die Regenten im Fokus, die vor rund zwei Wochen folgenden Hofstaat proklamiert hatten: Fürst Holger Peter und Fürstin Beate Göke, Christian und Kathrin Hasse, Clemens und Stefanie Bargsten sowie Andreas und Kirsten Vollmer. Das junge Kronprinzenpaar wählte als Begleitung Richard Klein und Anne Stratmann sowie Dario Gollan und Gesa Torke.

Ehrungen

Die langjährigen Mitglieder des Steinheimer Bürgerschützenvereins sind geehrt worden. - © BSV
Die langjährigen Mitglieder des Steinheimer Bürgerschützenvereins sind geehrt worden. | © BSV

Einmal Schütze, immer Schütze – das gilt auch in Steinheim. Und deswegen konnte der BSV bereits beim traditionellen Mittagessen im Rahmen des Königsschießens zahlreiche langjährige Mitglieder ehren. Zudem wurde Dirk Reinemann für besondere Verdienste mit dem Bataillonsorden ausgezeichnet und Norbert Spyth zum Ehrenoffizier des Bataillons ernannt.

1. Kompanie

70 Jahre: Heinrich Faber; 65 Jahre: Josef Lohre, Herbert Jürs und Walter Ihssen; 60 Jahre: Karl Strato und Alois Niggemann; 55 Jahre: Dieter Schröder, Hans Hasenfuss, Bernd Günther, Alfred Gellhaus und Franz Biermann; 50 Jahre: Paul Breker und Heinrich Spilker.

2. Kompanie

65 Jahre: Josef Krüger, Heinz Kordes und Heinrich Hördemann; 60 Jahre: Wilhelm Günther; 55 Jahre: Otto Marx, Anton Unruhe und Hubert Nölker; 50 Jahre: Heiner Wiethaupt, Wolfgang von der Heyde sen., Wilhelm Reinhard, Karl-Anton Nübel, Wilhelm Lödige jun. und Josef Hansmann; 25 Jahre: Gerhard Lödige jun. und Andreas Pollmann.

Fotostrecke


26 Bilder
Schützenfest in Steinheim

3. Kompanie

65 Jahre: Anton Hannibal; 55 Jahre: Werner Klein und Georg Hannibal; 50 Jahre: Franz-Paul Menne, Manfred Böddeker, Josef Walter und Heinz Kröger; 25 Jahre: Matthias Peine.