Nachhaltigkeit

NW+-Icon
Wie Firmen, Mitarbeiter und Kunden vom Gemeinwohlprojekt profitieren

Gemeinwohlökonomie - was sperrig klingt, schärft das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften. Die Initiatoren erklären, was die Menschen im Kreis Höxter ganz konkret davon haben.

Johanna Schuldt (v. l., Leitern Qualitätsmanagement Petersilchen), Christof Henne, Matthias-Rebentisch (beide Geschäftsführung); Daniel-Böwingloh (Betriebsrat Graf-Metternich-Quellen), Silke Sprick (Buchhaltung), Andreas-Schoettker (Geschäftsführung); Larissa Budde (Geschäftsführung Chemical Check), Karen Schnurbusch (Inhaberin); Julia (Assistenz der Geschäftsleitung) und Klaus Engemann (Geschäftsleitung Biolandhof Engemann); sowie Maika Hake (Betriebsratsvorsitzende Lebenshilfe Brakel) und Jerome-Major (Geschäftsführung) haben ihr Zertifikat erhalten. | © GWÖ

Svenja Ludwig
26.04.2021 | 26.04.2021, 10:27
NW+-Logo

Jetzt weiter mit NW+

Sie haben bereits ein Digital-Abo? Zum Login

NW+-Logo
  • alle Artikel freischalten
  • flexibel monatlich kündbar
  • NW+-Updates per Mail

Ab dem 7. Monat nutzen Sie das Angebot für derzeit monatlich 8,00 € und ab dem 13. Monat für monatlich 14,90 € automatisch weiter. Sie können dieses Angebot jederzeit bequem monatlich kündigen.

NW+-Logo
  • bequeme jährliche Zahlung
  • jederzeit aktuell – in Web und App
  • inkl. NW+-Updates per E-Mail und NW-Karte

Ab dem 2. Jahr nutzen Sie das Angebot zum gültigen Bezugspreis automatisch weiter. Sie können dann dieses Angebot jederzeit bequem kündigen.

Sie haben bereits ein Print-Abo?
Hier rabattiert Digital-Zugang bestellen