
Steinheim. Eigentlich wollte Lukas Plaß an den Karnevalstagen ganz oft Karussell fahren, doch dazu wird er in der neuen Session wohl nur wenig Zeit finden: Denn gemeinsam mit Lena Wiechers regiert er in dieser fünften Jahreszeit das junge Steinheimer Narrenvolk. Am Samstagmittag erhielten sie als neues regierendes Kinderprinzenpaar ihre Insignien. Zuvor war pünktlich um 11.11 Uhr die Session eröffnet worden.
Mit bunten Luftballons bejubelten die Mitglieder der Steinheimer Karnevalsgesellschaft (StKG) und zahlreiche weitere Jecken am Kump den Beginn der fünften Jahreszeit. „Wir feiern heute den ganzen Tag bis spät in die Nacht", gab Prinz Volker Böddeker gleich darauf die Marschroute vor. Denn die Feierlichkeiten der Karnevalisten gingen am Wochenende fließend ins Steinheimer Stadtfest, den Reineccius-Markt, über.
Schon beim Sessionsauftakt wurde kräftig gefeiert: Die Garden der StKG zeigten ihr Können genauso wie die Band „Tante Emma", die „Tanzbären", die „Kump(el)stilzchen" und viele Gruppen mehr. Besonders jeck zeigten sich die Musiker der „Kapelle Kamelle". Denn nicht nur die Idee der Band entstand vor närrischen elf Jahren – mit Annette Hornemann und Udo Klare hat die Gruppe ein ehemaliges Prinzenpaar an Bord, das ebenfalls vor elf Jahren die Emmerstadt regierte.

Besonders für die Kinder im Publikum stieg die Spannung dann am Mittag: Prinzessin Claudia van Lengerich zog den Namen des neuen Kinderprinzen aus der Lostrommel. Zwei Jungen hatten sich für das jecke Amt beworben – freuen durfte sich schließlich der neunjährige Lukas Plaß. Schon im Alter von drei Jahren war er sich nach dem Besuch der Karnevalisten im Kindergarten sicher, dass auch er die Insignien des Kinderprinzen einmal tragen möchte. Schließlich ist er ein „sehr geselliges Kerlchen", wie seine Mutter Daniela Plaß erzählt.

Den Namen seiner Kinderprinzessin zog Lukas dann selbst aus der Trommel: Lena Wiechers. Die Neunjährige ist ein absoluter Karnevalsfan und stand nach ihrer Auslosung nicht das erste Mal auf der Bühne der StKG – sie tritt auch als Solomariechen auf. Zudem kennt sie sich im Steinheimer Rosenmontagsumzug schon bestens aus, bei dem sie seit einigen Jahren mit den tanzenden „Sternschnuppen" feiert.
Bis zum (Kinder-)Rosenmontagszug warten nun spannende Monate mit zahlreichen Karnevalsfeiern auf Lukas und Lena. Ihre Insignien bekamen sie indes schon am Samstag von ihren närrischen Vorgängern Leo Rohde und Emmylou Bowinkelmann überreicht. Und auch ein ersten dreifach donnerndes Steinheimer „Man teou" war ihnen zu Ehren in der Steinheimer Innenstadt zu hören.
Anlässlich des Karnevalsauftaktes wurde erstmals ein eigens aufgelegter Sessionspin präsentiert.