Steinheim

Emmerstadt Steinheim feiert Oktoberfest

Der anschließende Familientag steht ganz im Zeichen der Landwirtschaft

Stoßen an: Auf einen zünftigen Abend freuten sich weit mehr als 1.000 Gäste an den bayerisch dekorierten Tischen im Festzelt. | © Madita Schellenberg

Madita Schellenberg
19.09.2016 | 19.09.2016, 11:25

Steinheim. Für ein zünftiges Oktoberfest zur Münchner Wiesn fahren? Das haben die Steinheimer schon lange nicht mehr nötig: Mit einer feuchtfröhlichen, ausgelassenen Zeltparty feierten sie am Lipper Tor den Start in den Herbst. Am Sonntag schloss sich bei bestem Frühherbstwetter ein Familientag unter anderem mit einer Moden- und Nutzfahrzeugschau sowie einer Podiumsdiskussion an. Diese drehte sich ganz um das Thema Schweinehaltung.

Noch bevor Steinheims Bürgermeister Carsten Torke zum ersten Mal mit dem Holzhammer auf den Zapfhahn des ersten Bierfasses schlug, gab es für die weit mehr als 1.000 Gäste kein Halten mehr. Sie tanzten bereits ausgelassen bei den ersten Klängen der Bands "Partyfürsten" und "Gaudirocker", die den Besuchern auf zwei Bühnen ordentlich einheizten.

»Wir haben wohl den Nerv der Steinheimer getroffen«

Holt ordentlich aus: Bürgermeister Carsten Torke (l.) durfte mit seinem Fassanstich das Oktoberfest am Lipper Tor eröffnen. Auf das frisch gezapfte Bier freuten sich auch Raiffeisen-Weser-Vorstand Siegbert Jäger (v. r.) und Organisator Volker Böddeker. - © Madita Schellenberg
Holt ordentlich aus: Bürgermeister Carsten Torke (l.) durfte mit seinem Fassanstich das Oktoberfest am Lipper Tor eröffnen. Auf das frisch gezapfte Bier freuten sich auch Raiffeisen-Weser-Vorstand Siegbert Jäger (v. r.) und Organisator Volker Böddeker. | © Madita Schellenberg

"Das ist ein prächtiges Bild", freute sich Organisator Hans-Jürgen Happe vom Steinheimer Raiffeisenmarkt beim Blick von der Bühne. Bereits vor fünf Jahren hatte er gemeinsam mit Volker Böddeker die Idee, ein solches Fest am Lipper Tor zu veranstalten. "Damit haben wir wohl den Nerv der Steinheimer getroffen", so Happe. Denn bei der dritten Auflage war das Oktoberfest so beliebt wie noch nie - binnen drei Stunden waren die Tickets im Vorverkauf ausverkauft. Sowohl Happe als auch Böddeker freuten sich auf einen legendären Abend, von dem man noch lange sprechen werde.

Auch der Bürgermeister zeigte sich vom Engagement der Organisatoren begeistert: "Es ist ein tolles Programm, was hier für zwei Tage auf die Beine gestellt worden ist", so Torke. Denn auch am Sonntag gab es in der Emmerstadt einiges zu erleben: Am Lipper Tor wartete der Familientag auf zahlreiche Gäste, und in der Innenstadt hatten die Geschäfte geöffnet.