
Holzhausen. Es wird ein Geburtstagsfest mit brillanten Stars: Das Stimmenfestival "Voices" feiert in diesem Sommer das zehnjährige Bestehen. "Daher wartet auf Musikliebhaber ein besonders aufwendiges und teures Programm", verrät Organisatorin Leonore von Falkenhausen. Mehr Künstler als üblich sind für die Festivalwoche im Juli gebucht. Möglich ist das unter anderem durch eine Förderung durch das Ministerium für Familie und Kultur des Landes NRW.
Eröffnung mit Mozart
Start des Festivals ist am Samstag, 2. Juli: Nach einem feierlichen Empfang der Gäste mit ländlichem Büfett beginnt um 19.30 Uhr das Eröffnungskonzert. "Die Besucher können sich auf ein Gastspiel der Nordwestdeutschen Philharmonie unter der Leitung des Dirigenten Vincent de Kort freuen", sagt Festivalleiterin Leonore von Falkenhausen. Im Fokus stehen einige der besten Werke Wolfgang Amadeus Mozarts. Daher das Motto: "Mozart - einfach genial".
Weitere brillante Musiker haben sich für das Eröffnungskonzert angesagt: Das Pianistenehepaar Mookie Lee-Menuhin und Jeremy Menuhin, Sohn des verstorbenen Violinvirtuosen Yehudi Menuhin, sowie die Sopranistin Catalina Bertucci wirken mit.
Barockmatinee
Am zweiten Tag des Festivals, 3. Juli, tauchen Bariton Maarten Koningsberger und Fred Jacobs an der Theorbe (Laute) in die Musikgeschichte ein, um versunkene Schätze der Liedkunst zu bergen. "Sie machen uns mit der Entwicklung des Kunstliedes aus der bis dahin vorherrschenden vielstimmigen Kompositionsweise vertraut", erklärt Falkenhausen. Beginn ist um 12 Uhr.
Kinderkonzert
"Ein Bündel Holz - oder: Wie gründet man eine Bande?" So lautet der Titel des Kindertages auf dem Gut Holzhausen. Denn König Ludwig XIV, der Sonnenkönig, war davon überzeugt, dass man mit einem Bündel Holz feinste Musik machen kann. Durch die Moderation von Ulrike Neukamm erfahren die kleinen und großen Gäste interaktiv, wie man tatsächlich schöne Musik aus hölzernen Instrumenten erzeugen kann: Viel Wind, Rhythmus und starke Stimmen sind vonnöten. Beginn ist am Sonntag, 3. Juli, um 17 Uhr.
Ehepaar Menuhin
"Romantische Klaviermusik zu vier Händen" präsentieren Mookie Lee-Menuhin und Jeremy Menuhin am Montag, 4. Juli, um 19.30 Uhr. Sie bieten den Konzertgästen eine Reise in die Gefühlswelten der romantischen Klavierliteratur.
Kabarett
Max und Moritz sowie Lehrer Lämpel sind nur einige witzige Figuren, die der Dichter Wilhelm Busch erschaffen hat. Um seine "gnadenlose Heiterkeit" dreht sich auch das Kabarett: Musikalisch wird es von Pago Balke (Rezitation), Nicolai Thein (Piano) und Wolfgang Fernow (Kontrabass) am Dienstag, 5. Juli, um 19.30 Uhr dargeboten.
Kammermusik
"Wirf ab, Herz, was dich kränket", heißt es am Mittwoch, 6. Juli, um 19.30 Uhr. Das Minguet Quartett, das sonst in den großen Konzertsälen der Welt gastiert, spielt gemeinsam mit Sopranistin Leonore von Falkenhausen verschiedene Werke von Robert Schumann und Johannes Brahms.
Rock, Pop und Jazz
Diese Stilrichtungen mischt Jazzstar Ulita Knaus mit ihrer Band sehr versiert und ausdrucksstark. Außer eigenen Songs singt die Künstlerin auch überraschende Interpretationen von Pink Floyds "Have a Cigar" oder Peter Fox? "Steine". Beginn der Jazzlounge ist am Donnerstag, 7. Juli, um 19.30 Uhr.
Tango-Abend
Marcelo Nisinman (Bandoneon), Adrian Fioramonti (E-Gitarre) und Winfried Holzenkamp (Kontrabass) folgen am Freitag, 8. Juli, ab 19.30 Uhr den Spuren des Tangos und entdecken zugleich immer neue. Nach Holzhausen kommt das Trio in Begleitung der Mezzosopranistin Cornelia Salje. "Nisinman, in Buenos Aires aufgewachsen, liegt wie kaum einem anderen der Tango im Blut", schwärmt Organisatorin Falkenhausen.
Kanonsingen
Schon in den vergangenen Jahren ist ein Kanonsingen für alle Generationen angeboten worden. Am Samstag, 9. Juli, kann auch dieses Mal wieder um 17 Uhr mit Leonore von Falkenhausen gesungen werden: "Jeder ist willkommen".
Leidenschaft
An demselben Samstag findet um 19.30 Uhr ein Duettabend mit Mojca Erdmann (Sopran) und Andreas Post (Tenor) statt. Dargeboten werden Lieder und Duette von Robert und Clara Schumann. Feinfühlig begleitet Pianist Thomas Neuhoff das Konzert.
Die schöne Müllerin
Ganz junge Musiker bilden den feierlichen Abschluss des Festivals: Mit Franz Schuberts Zyklus "Die schöne Müllerin" wollen Benjamin Appl (Bariton) und James Baillieu (Klavier) ihr Publikum verzaubern. Beginn ist am Sonntag, 10. Juli, um 12 Uhr.
Neuheit
Vor den abendlichen Konzerten können sich die Gäste mit einem Menü aus dem Haus Löseke stärken. Wenn gewünscht, ist dafür eine Reservierung notwendig.
Fussball
Ein Festival zur Zeit der Fußball-EM? Das geht! An Tagen, an denen abends Viertel- oder Halbfinals stattfinden, können die Gäste nach den Konzerten die Spiele noch in der Fußballlounge verfolgen.
Karten
Tickets für "Voices" können per E-Mail bei karten@voices-holzhausen.de oder per Tel. (0 52 74) 95 20 94 bestellt werden. Auch über die Internetseite www.klassik-in-owl.de können Karten gebucht werden. Für alle Konzerte gibt es Karten in drei Preiskategorien. Wer mehrere Veranstaltungen besuchen möchte, kann sich über Abos informieren. Alle Details gibt es unter