
Bredenborn. "Es ist ein Zeichen der engen Verwurzelung mit der Heimat": In Bredenborn zogen gestern Nachmittag die Jungschützen mit ihrem Königspaar durch den festlich geschmückten Ort. Zahlreiche Gäste waren gekommen, um den traditionellen Festakt am Ehrenmal zu verfolgen. Regentin Marie-Kristin Meyer versprühte dabei viel gute Laune, die nicht nur König Markus Wiechers ansteckte, sondern auch die Ehrengäste, wie Bürgermeister Robert Klocke und Festrednerin Dagmar Korth.
Nachdem am Samstagabend Sturmböen über die Stadt Marienmünster hinwegwehten, konnten sich am gestrigen Nachmittag sowohl die Majestäten als auch die Schützen bei strahlendem Sonnenschein auf dem Platz vor der Kirche präsentieren. Die gut aufgelegten Regenten des Jungschützenvereins Bredenborn wurden dabei von ihrem Hofstaat begleitet: Frank Willberg und Katharina Meyer, Marc Wielgoß und Bibiane Müller sowie Matthias Sonst und Evelyn Meyer. Auch die Majestäten aus dem nahe gelegenen Merlsheim nahmen am großen Festumzug teil. "Das Schützenfest ist ein Zeichen der engen Verwurzelung mit der Heimat", sagte Schloss Corveys Museumsführerin Dagmar Korth, die über den langen Weg Corveys zum Weltkulturerbe referierte.
Heute beginnt um 9 Uhr die Schützenmesse, an die sich das Schützenfrühstück in der Halle anschließt. Geehrt werden die Jubelmajestäten Stefan und Mareike Mika (2005), Dirk und Sabine Bickmann (1995), Wolfgang Becker und Beate Reuter (1985), Norbert und Ursula Wiechers (1979), Franz-Josef Meyer und Ruth Sommer (1975), Wilhelm Grothe und Waltraut Schmereim (1969), Jubelkönigin Christa Weinrich (1965), Ingrid Bickmann (1959) und Karoline Mertens (1955).