Bremerberg/Marienmünster

Glamour in Bremerberg

Majestäten Klaus und Martina Rode feiern Marienmünsters Stadtschützenfest mit vielen Gastvereinen

Farbenfroh: Mit ihrem Hofstaat und vielen weiteren Regentenpaaren zog das Schützenkönigspaar Klaus und Martina Rode (vorne) gestern Nachmittag durch Bremerberg. | © Madita Schellenberg

Madita Schellenberg
13.07.2015 | 13.07.2015, 12:12

Bremerberg/Marienmünster. Neuneinhalb Regentenpaare und jede Menge gut gelaunte Schützen: Beim Stadtschützenfest in Bremerberg trotzten Marienmünsters Schützenvereine gestern Nachmittag dem regnerischen Wetter und brachten mit ihren Königspaaren viel Glamour in den kleinen Ort.

Die Zuschauer am Wegesrand konnten nicht nur Bremerbergs fröhlichen Majestäten Klaus und Martina Rode zujubeln, sondern auch den Gästen, die aus den umliegenden Ortschaften gekommen waren, wie Altenbergen, Bredenborn, Eilversen, Kollerbeck und Löwendorf. Auch das Kinderkönigspaar aus Hohehaus gab sich die Ehre und genoss - unter dem schützenden Regenschirm - den großen Festumzug durch die Ortschaft.

In einem strahlenden roten Kleid und mit ansteckend guter Laune präsentierte sich die Königin Martina Rode den Mitgliedern der St.-Heinrich-Schützenbruderschaft sowie den Besuchern. Begleitet wurden die Regenten aus Bremerberg von ihrem Hofstaat Heribert und Marita Sprenger sowie Alois und Marietta Rode. Mit ihren besonderen schwarzen Kleidern stachen die beiden Hofdamen aus dem großen Festumzug hervor.

Begonnen hatte das traditionelle Schützenfest, das in Bremerberg alle zwei Jahre gefeiert wird, mit einem Schützengottesdienst in der St.-Heinrich-Kapelle. Ein Platzkonzert im Festzelt mit dem Blasorchester Original Concordia Albaxen sowie ein gelungener Tanzabend rundeten den Festsamstag ab. Am gestrigen Sonntag lockten unter anderem ein leckeres Kuchenbüfett und ein Tanz mit Partyband die Gäste ins Festzelt am Ortseingang.

Fotostrecke


24 Bilder
Bremerberg: Viele Regenten beim Stadtschützenfest Marienmünster

Auch wenn das genaue Datum selbst nach gründlichem Studium alter Dokumente nicht mehr auszumachen ist, in Bremerberg ist man sich sicher: Die Schützenbruderschaft St. Heinrich wurde bereits vor rund 440 Jahren von wehrhaften Männern zur Verteidigung des Ortes gegründet. Bremerberg gehört zu den ältesten Besitzungen des Klosters Corvey, wie aus Schenkungsregistern aus dem neunten und zehnten Jahrhundert hervorgeht.