Kreis Höxter. Fußball-Fanartikel von Hannover 96 für einen 73-Jährigen, ein Bilderbuch für einen Zweijährigen, einen Wasserkocher aus Glas, ein Toaster oder ein Pürierstab, ein Spielzeugpferd für eine Fünfjährige oder einen weichen Schlafanzug für einen 29-Jährige: Das sind nur einige der Wünsche von Menschen aus dem Kreis Höxter, denen die NW-Aktion „Paket mit Herz“ zu Weihnachten eine Freude machen will.
Einrichtungen in Höxter, Warburg, Ottbergen, Brakel und Nieheim haben ihre digitalen Wunschzettel geschickt. Nun geht es ans Erfüllen. Seit einigen Jahren läuft die Aktion online. Die Wunschzettel auch für den Kreis Höxter können nun von den Leserinnen und Lesern auf www.nw.de/ paketmitherz durchstöbert werden.
Die Aktion „Paket mit Herz“ ermöglicht jedes Jahr hilfsbereiten Menschen, persönlich und gezielt Unterstützung zu leisten und den Empfängern mit liebevoll gepackten Paketen zum Weihnachtsfest ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Als Richtwert gelten 20 Euro.
So erfüllen Sie einen Weihnachtswunsch bei „Paket mit Herz“
- Schritt 1: Paket-mit-Herz-Seite www.nw.de/paketmitherz aufrufen
- Schritt 2: Über die Suchmaske den Ort auswählen
- Schritt 3: Wenn gewünscht: weitere Filter auswählen
- Schritt 4: Wunschzettel auswählen und „Beschenken“ klicken
- Schritt 5: Alle weiteren Informationen erreichen Sie per E-Mail.
So filtern Sie mit der Suchmaske
Über eine Suchmaske können das Gebiet eingeschränkt und bestimmte Städte in OWL ausgewählt werden. Es erscheinen zahlreiche Profile, auf denen Alter, Geschlecht, der Wunsch und der jeweilige Ablageort beschrieben sind. Möchte man derjenigen Person seinen Wunsch erfüllen, reicht ein einfacher Klick auf das Kästchen „Beschenken“. Der ausgewählte Wunschzettel wird dann umgehend aus der „NW“-Online-Suchmaske entfernt.
Das ist wichtig beim Erfüllen der „Paket mit Herz“-Wünsche
Alle weiteren Informationen werden dann per E-Mail verschickt. Es ist wichtig, dass Sie bei der Teilnahme an der Weihnachtsaktion Ihre E-Mail-Adresse korrekt angeben, damit der Wunschzettel Ihnen zuverlässig zugeschickt werden kann.
Ebenfalls wichtig: Manche Organisationen nennen ein festes Datum und eine Uhrzeit, bis wann das Geschenk abgegeben sein sollte. Generell ist es aber wichtig, die Geschenke so schnell wie möglich abzugeben, damit niemand mit leeren Händen unter dem Weihnachtsbaum sitzen muss.
Damit das Paket an die richtige Person gelangt, muss es mit der in der Bestätigungs-E-Mail genannten Anbieter-Kennung versehen sein. Und nochmals wichtig: Die Organisationen bitten, keine gebrauchte Kleidung oder abgelaufene Lebensmittel zu verschenken.
📲 News direkt aufs Smartphone? Hier gehts zum kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Höxter