Höxter. „Seit einigen Wochen ist die Bollerbachbrücke nun schon abgerissen und liegt brach“, schreibt ein NW-Leser. „Es tut sich nichts“, hat er festgestellt. Und ergänzt: „Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mal nachhaken könnten, woran es denn klemmt.“ Das hat die NW getan.
Zum Hintergrund: Seit Mai war die hölzerne Fußgängerbrücke über den Bollerbach an der Lütmarser Straße gesperrt. „Aus Sicherheitsgründen“, wie die Stadt erklärt hatte. Die Brücke führte an der Lütmarser Straße auf Höhe der Fußgängerampel an der Einmündung Pfennigbreite gegenüber des Lidl-Parkplatzes über den Bach in Richtung Grabenstraße. Sie ist aus Holz, verstärkt mit Stahlstützen, und führte zu über die andere Bachseite und dort Treppen hinauf.
Lesen Sie auch: Marode Fußgängerbrücke in Höxter muss sofort gesperrt werden
Hintergrund der Sperrung waren bauliche Mängel, die bei einer turnusmäßigen Überprüfung festgestellt wurden. Da eine Instandsetzung der bestehenden Brücke nicht mehr möglich sei, werde ein möglicher Ersatzneubau geprüft, hatte die Stadt angekündigt. Im Juli wurde im Rat Geld für das Jahr 2026 für diese Brücke bewilligt. Und dann hatte die Stadt gehandelt: Abriss.
Die Stadt Höxter äußert sich zum weiteren Vorgehen
Und wie geht es nun weiter nach mehreren Wochen Stillstand? „Nach dem Abbau der alten Brücke werden derzeit verschiedene Möglichkeiten für eine künftige Querung des Bollerbachs an dieser Stelle geprüft“, erklärt der Stadtsprecher auf NW-Anfrage. „Im Dezember werden die unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten für einen Brückenneubau in die politischen Gremien der Stadt Höxter zur Entscheidung eingebracht.“
Das passt zum Thema: Sorge ums liebe Geld – Was kann sich die Stadt Höxter noch leisten?
Sobald die Entscheidung vorliege und der weitere Zeitplan feststehe, werde die Stadt Höxter die Öffentlichkeit hierüber informieren. Für Fußgängerinnen und Fußgänger stehe weiterhin die benachbarte Brücke im Verlauf des Galgenstiegs „als sichere Querungsmöglichkeit“ zur Verfügung.