
Höxter. Kleiner Hunger, aber es ist schon spät am Abend? Die Höxteraner müssen jetzt nicht mehr magenknurrend bis zum nächsten Morgen warten: Mit Snack-Attack hat an der Brenkhäuser Straße 25 ein Automaten-Laden eröffnet, in dem es rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche bekannte Snacks und Getränke zu kaufen gibt.
Seit 1. Juli hat Snack-Attack im ehemaligen Sonnenstudio geöffnet. Noch sind die Wände etwas kahl, aber das soll sich in Kürze noch ändern. Die Renovierung hatte sich verzögert. „Wir wollten aber schnell eröffnen“, sagt Sarah Tenge von Prosche-Neotec aus Polle im Gespräch mit der Neuen Westfälischen. Und tatsächlich: Das Schild vom Sonnenstudio hängt noch – daneben das Neue von Snack-Attack.
Sarah Tenge gibt zu, dass es etwas ungewöhnlich ist, dass eine IT-Firma in diesen Bereich einsteigt. „Wir sind tatsächlich völlig neu auf dem Gebiet“, sagt Sarah Tenge. Und doch wieder nicht – denn mit der ganzen digitalen Infrastruktur, der Software, die dahinter steckt, kennen sie sich natürlich richtig gut aus. Sekundengenau können sie über Telematic sehen, was an den vier Automaten gekauft wird und entsprechend schnell auffüllen.
Zweiter Automatenkiosk in Höxter
Auch dass es bereits einen Automaten-Kiosk in Höxter gibt, ist den Snack-Attack-Machern bewusst. Sie setzen aber auf andere Ware. „Wir wollen weniger mit den amerikanischen und chinesischen Trends mitgehen, sondern anbieten, was man halt kauft, wenn alle anderen Geschäfte geschlossen haben“, sagt Sarah Tenge. Sie selbst war mit ihren Kindern in Automatenläden und hat sich geärgert, dass es am klassischen Angebot fehle.
Snacks und mehr: Leckerbissen aus aller Welt im „Automaten Paradies“ in Höxter
Das seien neben Chips, Snacks und Riegeln bekannter Marken auch Erfrischungsgetränke und Energy-Drinks. Alles für den kleinen Hunger der Höxteraner. Vereinzelt gebe es natürlich auch Trendprodukte. Was es alles zu kaufen gibt, kann bald auf der Homepage des Ladens eingesehen werden.
Automaten in Höxter sind rund um die Uhr erreichbar
Die Macher wollen zudem mit den Kunden ins Gespräch kommen, was sie wünschen und was in die vier Automaten noch aufgenommen werden soll. Dazu ist das Unternehmen aus dem niedersächsischen Polle über zahlreiche Social-Media-Kanäle aber auch ganz klassisch telefonisch erreichbar.
Ansprechen will Prosche-Neotec mit dem Konzept vor allem die Laufkundschaft aus der Innenstadt und von der Bundeswehr. Und läuft es richtig gut, sei auch eine Ausweitung des Geschäftsfeldes denkbar. Nun aber wünschen sich die Macher des neuen Automaten-Lokals, dass es erst einmal gut anläuft.