Zur Prüfstelle gebracht

Polizei hält Sprinter bei Beverungen an - und entdeckt 24 Mängel am Fahrzeug

Es fängt damit an, dass der Fahrer den Sprinter beschleunigt, als die Polizei ihn zum Anhalten auffordert. Für Fahrer und Halter dürfte es nun teuer werden.

Nicht wirklich zulässig: Kabel baumeln in dem Fahrzeug einfach von der Decke. | © Polizei

09.01.2025 | 09.01.2025, 14:38

Beverungen-Dalhausen. Bei einer Kontrollfahrt in Dalhausen am Mittwoch, 8. Januar, fiel einem Team des Verkehrsdienstes gegen 13.15 Uhr ein weißer Mercedes-Sprinter auf, der ihnen entgegenkam. Als die Beamten den Streifenwagen wendeten, um den Fahrer zu kontrollieren, beschleunigte der plötzlich und missachtete ein Durchfahrtsverbot für Kraftfahrzeuge. Es war der Beginn einer folgenreichen Geschichte.

Laut Angaben der Polizei hielt der Fahrer schließlich doch an, als die Besatzung des Streifenwagens das Fahrzeug einholte. „Schnell stellte sich heraus, dass der Sprinter in einem äußerst schlechten Zustand war, obwohl er noch für vier Monate eine gültige Hauptuntersuchung (TÜV) aufwies“, so die Polizei.

Die Mängelliste der Polizeibeamten ist lang: Im Inneren des Fahrzeugs haben sie demnach etwa offene Kabel entdeckt, mit denen der Fahrer die Fensterscheibe betätigte, um sie herabzulassen. Außerdem sei illegal ein Lautsprecher montiert worden und an mehreren Stellen sei das Fahrzeug stark durchgerostet gewesen. „Besonders auffällig war auch die grüne Umweltplakette, die eindeutig nicht für dieses Fahrzeug ausgestellt worden war“, berichtet die Polizei in einer Mitteilung.

Der Sprinter muss zur Nachprüfung

Bei der weiteren Untersuchung in einer nahe gelegenen Prüfstelle habe ein Ingenieur insgesamt 24 Mängel festgestellt - darunter 13 erhebliche und fünf gefährliche. Das Fahrzeug muss nun binnen vier Wochen zur Nachprüfung, nachdem die Mängel behoben wurden.

Passend zum Thema: 39 Mängel: Polizei zieht bei Höxter Transporter aus dem Verkehr

Der Fahrzeughalter erhält laut der Polizei eine Strafanzeige wegen Urkundenfälschung, da er die Umweltplakette manipuliert hatte. Zudem erwartet ihn eine Ordnungswidrigkeitenanzeige aufgrund des schlechten Zustands des Fahrzeugs. Der 39-jährige Fahrer wird ebenfalls mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige belegt - unter anderem wegen illegalen Schrottsammelns, da der Sprinter laut Polizei zum Transport von Schrott genutzt wurde. Der Schrott musste später beim Bauhof in Peckelsheim abgeladen werden.