Eine Verletzte

Auffahrunfall bei Höxter: Lag es an tief stehender Sonne und Sekundenschlaf?

Weil eine 25-Jährige ihr Auto am Ortseingang Godelheim auf null herunterbremsen musste, fuhr ein 22-Jähriger trotz Vollbremsung auf.

Die Polizei wurde wegen eines Auffahrunfalls am Samstagnachmittag nach Godelheim alarmiert. | © David Inderlied/dpa

27.10.2024 | 27.10.2024, 10:28

Höxter-Godelheim. Sekundenschlaf und eine tief stehende Sonne: Das könnten nach Auskunft der Polizei mit die Ursachen für einen Unfall sein, der sich am späten Samstagnachmittag auf der B64 in Höxter-Godelheim ereignet hatte. Dabei wurde ein Mensch verletzt.

Laut Polizei musste gegen 17.20 Uhr kurz vor dem Ortseingang Godelheim eine 25-jährige Autofahrerin auf der B64 aus Richtung Höxter kommend verkehrsbedingt stark abbremsen. Besser: Sie bremste von Tempo 100 auf 0 mit einer Vollbremsung. Der hinter ihr fahrende 22-Jährige konnte trotz Vollbremsung ein Auffahren nicht verhindern.

„Der Fahrzeugführer erklärte bei der Unfallaufnahme, dass er zum Unfallzeitpunkt stark übermüdet war und zudem durch die Sonne stark geblendet worden sei“, heißt es im Polizeibericht am Sonntag. „Er gab an, einen Sekundenschlaf gehabt zu haben. Daher habe er die Vollbremsung erst verzögert eingeleitet und konnte den Auffahrunfall nicht mehr vermeiden.“

Die Beifahrerin der jungen Frau, eine Arbeitskollegin (63), wurde bei dem Unfall leicht verletzt und kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der Fahrer des auffahrenden Pkw stand nach Polizeiangaben „sichtlich unter dem Eindruck des Verkehrsunfalles und erlitt einen Schock“.