Tag der offenen Tür

Diese Höxteraner Bio-Bäckerei setzt auf Regionales und Teilhabe

Die Bio-Vollwertbäckerei der Lebenshilfe Höxter wirbt mit regionalen und nachhaltigen Produkten. Davon können sich die Besucher beim Tag der offenen Tür ein Bild machen.

Barbara Klein (Beschäftigte der Bäckerei der Werkstätten Am Grünenberg, WAG, v. l.), Hubertus Hartmann (Bäckermeister der Bäckerei der WAG), Marie, Jonas und Josef Schlüter (drei Generationen des Bio-Hofs Schlüter) und Christoph Lessmann (Leiter der Werkstätten Am Grünenberg) stehen im reifen Bio-Roggenbestand des Biobauernhofs Schlüter in Ottbergen. | © Lebenshilfe

17.08.2024 | 17.08.2024, 15:05

Höxter-Ottbergen. Die Lebenshilfe Höxter betreibt an ihrem Standort in Ottbergen eine Bio-Vollwertbäckerei. In Zusammenarbeit mit dem Bio-Bauernhof Schlüter und weiteren Regionalen Bio-Landwirten werden dort nach eigenen Angaben hochwertiges Bio-Vollwertbrot und -brötchen hergestellt – „ein Paradebeispiel für regionale, nachhaltige Produktion und Teilhabe“, da sind sich die Beteiligten sicher.

Das Geheimnis

Das Geheimnis der einzigartigen Qualität des Roggenbrots liege im Roggenkorn, das direkt in Ottbergen auf den Feldern des Bio-Bauernhofs Schlüter angebaut wird. „Viel regionaler und hochwertiger kann ein Produkt nicht sein“, sagt Bio-Landwirt Josef Schlüter, der in Ottbergen einen Bio-Hof mit Milchviehhaltung und Ackerbau betreibt. Der Roggen wird vor Ort geerntet und in den Werkstätten der Lebenshilfe Höxter gemahlen und zum Brot verarbeitet. Die fertigen Backwaren werden direkt in Ottbergen in den Werkstätten gebacken und vertrieben.

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Höxter.

Die Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Backstube mit Verkauf sind von Montag bis Freitag von 7 bis 12 Uhr. Die Bio-Vollwertprodukte sind nicht nur in Ottbergen erhältlich, sondern auch in der Brakeler Werkstatt der Lebenshilfe Höxter, der Rekon, im Vollwertladen. Die Öffnungszeiten des Ladens in Brakel sind von 7.30 bis 17 Uhr. „Unsere Kunden schätzen die Frische und den Geschmack unserer Backwaren“, so Hubertus Hartmann, Bäckermeister der Werkstätten Am Grünenberg.

Die Lebensshilfe Werkstätten

In den Werkstätten Am Grünenberg der Lebenshilfe Höxter arbeiten derzeit 314 Menschen mit Behinderung in 13 verschiedenen Abteilungen. Die Abteilung der Bio-Vollwertbäckerei sei ein Beispiel dafür, „wie sinnvoll und erfolgreich Teilhabe am Arbeitsleben sein kann“: „Wir sind stolz darauf, so ein leckeres und gesundes Produkt backen zu dürfen“, betont Mitarbeiterin Barbara Klein.

Tag der offenen Türen

Wer sich selbst ein Bild von der Arbeit der Lebenshilfe Höxter machen möchte, hat dazu bei einem Tag der offenen Tür Gelegenheit. Dieser findet am Sonntag, 1. September, von 11 bis 16 Uhr in der Einrichtung in Ottbergen, Am Lintrott 18 sowie 22-24 statt. Es besteht die Möglichkeit, die Werkstätten zu besichtigen, mehr über die verschiedenen Arbeitsbereiche zu erfahren und die Backwaren zu probieren. Mit Projekten wie der Bio-Vollwertbäckerei will die Lebenshilfe Höxter ein starkes Zeichen für Regionalität, Nachhaltigkeit und Teilhabe am Arbeitsleben setzen. „Unser Ziel ist es, weiterhin hochwertige Produkte zu produzieren und gleichzeitig Menschen mit Behinderung eine sinnvolle und erfüllende Beschäftigung zu bieten“, so Christoph Lessmann, Leiter der Werkstätten Am Grünenberg der Lebenshilfe Höxter, abschließend.