Höxter-Ovenhausen. Eine Radwegverbindung zwischen Ovenhausen und Bosseborn steht bereits sehr lange auf der Wunschliste beider Ortschaften. Jetzt ist es den Angaben zufolge endlich zum ersten Spatenstich gekommen. Und es wird das Erste von geplanten drei Teilstücken gebaut. Das Zauberwort heißt „Bürgerradweg“, so Hans Werner Gorzolka, einer der Initiatoren.
Bürger ergreifen die Initiative und treffen dabei viele Vorbereitungen, die schlussendlich dann von der Kommune im Zusammenspiel mit dem Straßenbaulastträger einvernehmlich umgesetzt werden. Aufmerksam geworden sind sie durch die Aktivitäten des Vereins „Ländlicher Raum aktiv“ in Steinheim, berichtete er. „Dort haben wir uns eine Menge Informationen geholt, die uns sehr hilfreich waren.“
Und Günther Ludwig fügt hinzu: „Es war uns dabei auch sehr wichtig, die Stadt früh mit ins Boot zu bekommen. Mit unserer Baudezernentin Claudia Koch hatten wir dabei nicht nur eine überaus kompetente Ansprechpartnerin im Stadthaus, sie war auch von der Idee sehr angetan. Schnell wurden erste fruchtbare Gespräche mit dem Landesstraßenbauamt geführt, denn ohne Förderung vom Land hätte das Projekt niemals umgesetzt werden können.“
Flächen für eine neue Wegetrasse
Und Bruno Kieneke ergänzt: „Oftmals ist es ein großes Problem, die erforderlichen Flächen für eine solch neue Wegetrasse verfügbar zu bekommen. Und auch hier waren wir auf der Sonnenseite.“ Denn im ersten Bauabschnitt haben wir es mit nur einem Landeigentümer zu tun, dem wir sehr dankbar sind, dass er uns die Flächen überlassen hat.“
Dass jetzt der erste Teilabschnitt vom Ingenieurbüro Hoppe aus Lütmarsen geplant und von der Firma Erdbau Hake aus Beverungen gebaut wird, stellt er ebenfalls positiv herausgestellt, denn damit bleibe das Geld in der Region. „Und schlussendlich war es nicht mehr als selbstverständlich, dass der erste Spatenstich zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern beider Ortschaften gesetzt wurde.“ Die Initiatoren hoffen, dass es zeitnah mit dem zweiten und dritten Bauabschnitt weiter geht. Denn nach Fertigstellung des gesamten Weges wäre auch mit Bosseborn das letzte Dorf in der Stadt Höxter auf kurzem Wege an einen überregionalen Radweg angebunden.