Wirtschaft in Höxter

Wentus in Höxter plant Verdopplung der Produktion und sucht Mitarbeiter

Auf bis zu 100 Prozent Steigerung der Produktionskapazitäten will nun man gehen - und sucht dafür dringend Verstärkung.

Das Wentus-Werk in Höxter an der Eugen-Diesel-Straße. Es werden dringend Mitarbeiter gesucht, weil das Produktionsvolumen weiter gesteigert wird. | © Wentus

19.07.2024 | 19.07.2024, 11:21

Höxter. Zum 1. Februar hat die Trioworld Gruppe nach eigenen Angaben den Folienproduzenten Wentus übernommen. „Seit dem ersten Tag des Zusammenschlusses wurden bereits Pläne zur Expansion für den Standort Höxter erarbeitet und werden aktuell bereits umgesetzt“, erklärt das Unternehmen aus Höxter. „In den kommenden Wochen wird die Produktion mit weiteren Kaschier- und Druckkapazitäten ausgestattet.“

Der Geschäftsführer Christof Renz verantwortete in den vergangenen vier Jahren den Aufbau und die Leitung der Wentus GmbH. „Wentus/Trioworld ist eines der weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet der fortschrittlichen Lebensmittel-, Verbraucher- und Hygieneverpackungen in Europa und Nordamerika“, sagt er. Und ergänzt: „Mit dem Zusammenschluss ergeben sich Synergien, die uns weiterhin erfolgreich auf dem Markt agieren lassen. Mit der Erweiterung und dem Ausbau der Produktionskapazitäten werden wir bereits bis Ende dieses Jahres einen Zuwachs von 60 Prozent gegenüber unserem bisherigen Produktionsvolumen erreichen.“

Der Plan sehe vor, dass sie im kommenden Jahr noch weitere 40 Prozent und somit insgesamt eine Steigerung bis zu 100 Prozent des Produktionsvolumens im Vergleich zum Vorjahr erreichen würden, heißt es. Die Kollegen freuten sich auf diese Aufgabe und schauten positiv und motiviert in die Zukunft. Die angesprochene Erweiterung bedeute auch, dass im Bereich des Personals etwas passieren müsse. Der Geschäftsführer: „Hierzu suchen wir dringend und zum schnellstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter zur Bedienung der Produktionsanlagen.“

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Hintergrund

Trioworld wurde nach eigenen Angaben 1965 gegründet und befindet sich seit 2018 im Besitz von Altor Fund IV. Altor ist eine der führenden nordischen Private-Equity-Gesellschaften, die sich auf den Aufbau von Weltklasse-Unternehmen konzentriert. „Angetrieben durch die kontinuierliche Entwicklung innovativer und nachhaltiger Kunststofffolienprodukte ist Trioworld mit einem Umsatz von 900 Millionen Euro und rund 1.700 Mitarbeitern einer der Marktführer in diesem Segment“, heißt es vonseiten des Unternehmens.

Der Hauptsitz des Konzerns befindet sich in Smålandsstenar, Schweden, mit Produktions- und Recyclingstandorten in Schweden, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Kanada. Die Produkte und Lösungen werden Unternehmensangaben zufolge „auf der ganzen Welt verkauft“.