Kreis Höxter. Wenn Fußball-EM im eigenen Land ist, dann müssen alle ran und mit anpacken. Dann wollen auch viele freiwillig ran und die besondere Atmosphäre mal live am und im Stadion oder auf einer der Fan-Meilen erleben und Dienst machen. Wie die Kollegen der Kreispolizeibehörde Höxter, die für dieses Großevent zur Unterstützung zu NRW-Spielstätten gerufen wurden. Nach Gelsenkirchen, dort, wo sonst die Knappen von Schalke 04 kicken, schnupperten einige von ihnen internationale Fußballluft und kümmerten sich um die Sicherheit der Menschen beim EM-Fußball.
„Eine Menge frühzeitiger und aufwendiger Planung“, bilanziert Jörg Niggemann die verschiedenen Aufgaben in, am und auf dem Weg zum Stadion. Beeindruckt von Dimension und Professionalität der Organisation. Niggemann wurde mit seinem Kollegen Achim Reker angefragt wegen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, unter anderem im Social-Media-Bereich oder als sogenanntes Mobiles Team. Reker war zum Beispiel beim Spiel Spanien gegen Italien in der Fan-Zone unterwegs. Ansprechbar für Pressevertreter aus anderen Ländern oder für Fans und Bürger. Niggemann war in der Funktion im Stadion eingesetzt und durfte sich auch mal hinter den Kulissen umschauen.
Wieder andere waren in den Stadien selbst direkt bei den Fans. „Alle waren sie beeindruckt von der Stimmung und tollen Atmosphäre. Die Menschen haben fröhlich, friedlich und ausgelassen gefeiert“, so der Polizeisprecher nach Rücksprache mit den Kolleginnen und Kollegen. „Wir hoffen, dass die weiteren Spiele und Einsätze so friedliche bleiben, wie wir das bisher erlebt haben“, so Polizeidirektor Christian Brenski.
Bei der Polizei werden übrigens nicht alle auf einmal, sondern einzeln punktuell angefragt und eingesetzt. Der normale Behördenbetrieb muss daheim auch weitergehen.