Höxter. Für das Schützenfest sind viele Vorbereitungen nötig. Sei es die Route des Umzuges, das Erstellen der Kleiderordnung oder auch das Reinigen der Gewehre für den Umzug. Während viele Dinge im Hintergrund laufen, gehört es bei der Ersten Kompanie dazu, dass das Gewehrreinigen am Abend vor dem Exerzieren in den Vordergrund gestellt wird und mit dem Wecken des Schützenfestgeistes die Schützenfestwoche begonnen wird.
Zwei Jahre hat er geschlafen, nun ist er wieder erwacht. Die 1. Kompanie erweckte ihn während des Gewehrreinigens in der Gärtnerei Fahle zum Leben. Wieder war er gänzlich von seinen Kräften verlassen und wurde daher von den Schützen aus dem Sarg gehoben. Der altbewährte Zaubertrank mit tatkräftiger Unterstützung von Werner Zühlke und Axel Kochniß half ihm auf die Beine.
Lesen Sie auch: Der neue Schützenkönig in Höxter steht fest
Dem Start des Schützenfestes stand nun nichts mehr im Weg. Der Hauptmann der Ersten, Sascha Stankowski, dankte den Schützen für ihre Unterstützung und bat den Geist, dass er den Schützen gutes Wetter beschere, für genügend Getränke und gute Kameradschaft sorge. Joachim Steinsiek (Stoni), der den Schützenfestgeist seit vielen Jahren verkörpert, wollte vor zwei Jahren das letzte Mal diese Rolle spielen, doch aufgrund der Regentschaft von Dieter Kuhlebrock als Schützenkönig der Ersten verlängerte er seine Rolle als guter Schützenfestgeist bis zu diesem Schützenfest. Für diese herausragende und filmreife Aktion des Weckens verlieh das Königspaar Martina und Dieter Kuhlebrock ihm einen Orden.
Programm zum Schützenfest
Am Samstag nach dem Schützenfest wird der Schützenfestgeist in Form einer Puppe mit einem Trauerzug an der Weser entlang zu Wasser getragen und dort hineingeworfen. Für die nächsten Schützenfeste wird aufgrund des Ruhestandes von Stoni ein neuer Schützenfestgeist gesucht.
Dem Bataillons-Exerzieren, das am Mittwoch im Festzelt stattfand, folgt am Samstag, 6. Juli, die Kranzniederlegung der amtierenden Königskompanie auf dem Friedhof (16.30 Uhr). Der Große Zapfenstreich beginnt um 18 Uhr auf dem Marktplatz. Ab 20.30 Uhr geht es dann ins Festzelt auf dem Floßplatz.