Probleme mit Winterwetter

Glätte im Kreis Höxter: Acht Unfälle und ein feststeckender Lkw

Polizei mahnt auch in den kommenden Tagen zur Vorsicht. Winterdienste sind im Dauereinsatz.

Der Winterdienst im Kreis Höxter ist im Dauereinsatz. Symbolbild. | © David Schellenberg

David Schellenberg
15.01.2024 | 15.01.2024, 16:59

Kreis Höxter. Die Temperaturen sind zwar etwas milder als in der vergangenen Woche, liegen aber im Kreis Höxter immer noch um den Gefrierpunkt. Zudem gibt es Schneeregen. Die Auswirkungen bekommen vor allem die Autofahrer zu spüren.

Acht glättebedingte Unfälle registrierte die Polizei zwischen sechs und 15 Uhr, erklärte Polizeisprecher Achim Reker auf Anfrage der „Neuen Westfälischen.“ Verletzt wurde dabei zum Glück niemand, es blieb in fast allen Fällen bei leichten Sachschäden.

Neben den Unfällen gab es zwischen Steinheim und Warburg einige Behinderungen und Gefahrenstellen. Entsprechend mahnt die Polizei zur vorsichtigen Fahrweise. „Betroffen von Glätte sind vor allem die Nebenstrecken und Höhenlagen“, erklärt Polizeisprecher Jörg Niggemann auf Nachfrage.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Immer wieder Sperrungen

Im Laufe des Tages gab es immer wieder Sperrungen wegen querstehender Lkw, die dann die Straße blockieren. Beispielsweise ging am Vormittag nichts auf der Kreisstraße 18 zwischen Brakel und Bad Driburg im Bereich Emder Höhe.

Am Nachmittag war dann die Landesstraße 776 zwischen Fölsen und Peckelsheim gesperrt. Auch hier stand ein Laster quer. Weil es auch kein Winterdienst schaffte, zur Gefahrenstelle heranzufahren und den Laster aus seiner misslichen Lage zu befreien, sei die Strecke bis auf weiteres gesperrt worden, so Reker.

Insgesamt stellt die Polizei den Autofahrern im Kreis Höxter in diesen Wintertagen ein positives Zeichen aus. Trotz Glätte auf den Straßen habe es im Vergleich zu anderen Regionen in Nordrhein-Westfalen überraschend wenige Störungen und Unfälle gegeben. So registrierte die Polizei von Donnerstag zu Freitag nur einen glatteisbedingten Unfall.

Kontrolle verloren

Und am Sonntag verlor ein 35-Jähriger aus Lauenförde wohl aufgrund von Straßenglätte die Kontrolle über seinen Wagen. Er war nach Polizeiangaben mit seinem grauen Audi A3 von Tietelsen in Richtung Erkeln unterwegs. Gegen 5.15 Uhr verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutsche rechts von der Fahrbahn.

Der Pkw drehte sich um 90 Grad und blieb dann stehen. Der 35-Jährige verletzte sich dabei leicht und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde durch einen Abschlepper geborgen. Der Sachschaden beläuft sich nach Schätzungen der Polizei auf rund 3.500 Euro.

Viel Salz auf der Straße

Damit nicht mehr passiert, sind die Winterdienste von Straßen NRW, des Kreises und der Kommunen im Dauereinsatz. Das Räumen und Streuen beginnt schon mitten in der Nacht. Allein die beiden Straßen-NRW-Straßenmeistereien in Peckelsheim und Brakel haben dafür mehr als 20 Fahrzeuge im Einsatz. Auf den Straßen des Kreises seien in diesem Winter schon etwa 700 Tonnen Salz gestreut worden, berichtet Kreissprecher Thomas Fuest.

Keine Wetteränderung in Sicht

Die Polizei hofft unterdessen, dass die Autofahrer im Kreis Höxter auch in den kommenden Tagen so vorsichtig bleiben, denn das winterliche Wetter soll anhalten. Bis zum Wochenende, so die Vorhersage, sollen die Temperaturen kaum über Null steigen und in den Nächten bis teils auf minus sechs Grad sinken. Dazu kann es immer wieder Schnee und Schneeregen geben. Entsprechend glatt können die Straßen werden.

Neben dem Hinweis auf Windböen und Frost hat der Deutsche Wetterdienst zudem eine amtliche Warnung vor Schneeverwehungen für Teile des Kreises Höxter – vor allem die Höhenlagen – herausgegeben.Autofahrer sollten damit rechnen, dass Straßen und Schienenwege stellenweise unpassierbar sein könnten. „Vermeiden Sie alle Autofahrten! Fahren Sie nur mit Winterausrüstung!“, weist der DWD auf mögliche Gefahren hin.