Treffen der Leitungsverantwortlichen

Hohe Auszeichnung beim Neujahrsempfang der Feuerwehren im Kreis Höxter

Der ehemalige Kreisbrandmeister Rudolf Lüke wird beim Neujahrsempfang mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold ausgezeichnet.

Bezirksbrandmeister Elmar Keuter (v. l.), Ehrenkreisbrandmeister Rudolf Lüke und Kreisbrandmeister Stefan Nostitz. | © Burkhard Battran

Burkhard Battran
07.01.2024 | 13.03.2024, 16:37

Kreis Höxter. Es ist gute Tradition, dass der Neujahrsempfang des Kreisfeuerwehrverbandes jährlich an einem anderen Ort im Kreis Höxter stattfindet. „Es ist mir eine außerordentliche Ehre und Freunde, nun erstmals in meiner Eigenschaft als Bürgermeister die Teilnehmenden in der Hansestadt Warburg willkommen heißen zu dürfen", begrüßte Bürgermeister Tobias Scherf rund 100 Leitungsverantwortliche der Feuerwehr sowie Vertreter kooperierender Institutionen.

In seinem Jahresbericht verwies Kreisbrandmeister und Feuerwehrverbandsvorsitzender Stefan Nostitz (Beverungen) auf das gestiegene Einsatzaufkommen im zurückliegenden Jahr. Gegenüber 2022 war die Einsatzzahl von 2.438 auf 2.673 Einsätze um knapp zehn Prozent gestiegen. Vor allem im Nordkreis gab es für die Feuerwehr in Höxter und Umgebung zahlreiche Einsätze.

Die aktuelle und nun zurückgehenden Hochwasserlage habe die Feuerwehr gut im Griff. „Wir haben soeben unseren Bestand an Sandsäcken um weitere 50.000 Stück ergänzt und sind auch künftig bestens vorbereitet", betonte Nostitz. Auch bei der Gerätewartung ist die Situation verbessert worden. „Für den Bereich der Schläuche wird in Kürze ein neuer Mitarbeiter kommen", kündigte Nostitz an.

Zwei Tote bei Bränden im Kreis Höxter

Zwei Feuer-Tote waren im vergangenen Jahr zu beklagen. Im Juli war in Bruchhausen ein 53-Jähriger bei der Explosion einer Feuersäule ums Leben gekommen, im Oktober war in Oeynhausen ein 36-jähriger Rollstuhlfahrer bei einem Wohnhausbrand ums Leben gekommen. Brandursache war ein schadhafter Akku in seinem Elektrorollstuhl.

Bürgermeister Tobias Scherf begrüßt die Teilnehmer im Pädagogischen Zentrum in Warburg. - © Burkhard Battran
Bürgermeister Tobias Scherf begrüßt die Teilnehmer im Pädagogischen Zentrum in Warburg. | © Burkhard Battran

Kreisbrandmeister Nostitz konnte gemeinsam mit Bezirksbrandmeister Elmar Keuter (Buke) eine besondere Ehrung vornehmen. Bei seiner Verabschiedung im Juni war der ehemalige Kreisbrandmeister Rudolf Lüke (Brakel) bereits zum Kreisehrenbrandmeister ernannt worden. Nun wurde ihm das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold verliehen. „Es ist die höchste Auszeichnung, die im Deutschen Feuerwehrverband verliehen wird", betonte der Bezirksbrandmeister.

Von 2011 bis 2022 war Lüke Kreisbrandmeister und Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes. In dieser Zeit habe Rudolf Lüke, der im Hauptberuf als Schornsteinfegermeister tätig ist, außerordentliche Verdienste erworben. So habe er unter anderem für eine deutliche Erhöhung der Qualifizierungsstandards im Kreis Höxter gesorgt.