Glück mit langen Ohren

In Höxter kann man mit Eseln Geburtstag feiern

Bestseller-Autorin Lotta Lubkoll berichtet in einer Lesung von ihrer Eselwanderung. Die sind seit einiger Zeit mit Leni und Greta auch im Kreis Höxter möglich.

Lukas Barkhausen sind die beiden Netheesel längst ans Herz gewachsen. | © Privat

20.12.2023 | 20.12.2023, 09:15

Höxter-Ottbergen. Tiere sind nicht wegzudenken aus dem schlichten Stall von Bethlehem, in dem Jesus zur Welt kam. Ochs und Esel gehören in jede Weihnachtskrippe. In Ottbergen kann man den sprichwörtlich laut einer Mitteilung den so störrischen Tieren ganz nahekommen. Seit mehr als zwei Jahren leben die Netheesel in Ottbergen. Leni und Greta sind seitdem die Attraktion im Dorf und werden gerne für Wanderungen und Geburtstage gebucht.

Zur Jahresanfang bekommen die verschmusten Langohrenmädels prominenten Besuch: Bestseller-Autorin Lotta Lubkoll kommt am Montag, 15. Januar, zu einem Vortrag „Wandern, Glück und lange Ohren“ ins Bürgerhaus nach Ottbergen. Sie berichtet davon, wie sie selbst mir ihrem Esel Jonny von München über die Alpen bis ans Mittelmeer gewandert ist – 600 Kilometer mit eseligen zwei bis drei Stundenkilometern Geschwindigkeit.

Lukas Barkhausen hat den Kontakt zu Lotta Lubkoll hergestellt. Der Erzieher aus Ottbergen hatte dieses Jahr bei der Erlebnispädagogin und ihrer „Wilden Waldbande“ hospitiert. „Mir als Esel-Fan war sofort klar, dass Lotta mit ihrem preisgekrönten Vortrag Station im Kreis Höxter machen muss.“ Einlass ist am 15. Januar ab 17 Uhr, der Vortrag beginnt um 17.30 Uhr.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Zuvor können die Netheesel Leni und Greta ab 15 Uhr auf dem Wiemers-Meyerschen-Hof gestreichelt werden. „Das gemächliche Tempo und die eselige Eigensinnigkeit machen jede Wanderung zu einem einzigartigen Erlebnis“, sagt Barkhausen. Seit Kindertagen begeistert er sich sehr für Tiere: Erst für Vögel, Fische und Schildkröten, jetzt also auch für Esel.

Die Idee dahinter

Auf die Idee kam er, als er anlässlich einer Projektreihe mit den Kindergartenkindern eine Bauernhoferlebnis-Pädagogin besuchte, bei der gerade erst zwei junge Esel auf den Hof gezogen waren. Lukas Barkhausen erlebte die Eingewöhnungsphase mit. Schnell wuchs die Liebe zu den Eseln. „Wer einmal einem Esel in die Augen geschaut hat, kann seinen Blick nur ungern wieder abwenden“, beschreibt er die Faszination. Er machte den Sachkundenachweis für die Eselhaltung in der Nähe von Rosenheim.

Esel Jonny und Lotta Lubkoll verstehen sich prächtig und schmusen. - © Stefan Schiele
Esel Jonny und Lotta Lubkoll verstehen sich prächtig und schmusen. | © Stefan Schiele

Seit Sommer 2022 sind Zwergesel Leni und Hausesel Greta so weit ausgebildet, dass sie bei Wanderungen und Kindergeburtstagen eingesetzt werden können. Inzwischen hatten sie auch einige Auftritte, beispielsweise bei der Laurentius-Kirmes in Bruchhausen, auf dem Nikolausmarkt in Ottbergen oder auf der Landesgartenschau.

Wanderung auf dem Weserradweg geplant

Für 2024 ist eine einwöchige Wanderung auf dem Weserradweg geplant. Mittlerweile kümmert sich ein dreiköpfiges Team um die nur gut einen Meter großen Netheesel und es gibt auch ein Kinderteam, das bei der Pflege und der Stallarbeit hilft.

Karten für die Lesung gibt es für 13 Euro (ermäßigt 10 Euro) im Vorverkauf bei Nahkauf in Ottbergen und im Internet über die Seite der Kulturgemeinschaft im Ticketshop unter der Rubrik „Aktuelles“.