Events, Tipps & Termine

Stadtfest und Party, Kunst und Comedy: Veranstaltungstipps im Kreis Höxter

Termine, Tickets, Märkte, Veranstaltungsorte: Hier finden Sie eine schnelle Übersicht mit den besten Tipps, welche Events sich am Wochenende im Kreis Höxter besonders lohnen.

Das Glasstadtfest will wieder viele Interessierte in die Innenstadt locken. | © Bad Driburger Touristik GmbH

Torsten Wegener
17.09.2025 | 17.09.2025, 14:12

Kreis Höxter. Noch keine Pläne für das Wochenende? In unseren Wochenendtipps präsentieren wir jede Woche eine abwechslungsreiche Auswahl an Veranstaltungen und Events im Kreis Höxter. Beliebte Ausflugsziele, angesagte Partys, Flohmärkte, Volksfeste, Konzerte – all das gibt es in unserem Veranstaltungskalender für den Kreis Höxter.

Zweitägiges Oktoberfest in Lüchtringen

Bayrische Party am 20. und 21. September im Festzelt.

Das größte Oktoberfest der Region startet am 20. und 21. September in Lüchtringen wieder durch. - © Thomas Kube
Das größte Oktoberfest der Region startet am 20. und 21. September in Lüchtringen wieder durch. | © Thomas Kube

Am Wochenende lädt die Blaskapelle Lüchtringen zur mittlerweile größten Oktoberfest-Party der Region ein. Im beheizten Festzelt am Lambertweg erwartet die Besucher zünftige Musik, ausgelassene Stimmung und bayerischeFestkultur. Los geht es am Samstag um 19 Uhr mit der gastgebenden Blaskapelle Lüchtringen. Im Anschlussübernehmen die „FrankenKracher“ die Bühne. Traditionell darf der Fassbieranstich mit Freibier für alle Besucher am Samstag nicht fehlen. Am Sonntagvormittag geht das Fest ab 11 Uhr mit der Blaskapelle Lüchtringen und der Partyband „DolceVita“ weiter.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

  • 📅 Datum und Uhrzeit: Samstag, 20. September, ab 19 Uhr; Sonntag, 21. September, ab 11 Uhr.
  • 📍 Veranstaltungsort: Festzelt am Lambertweg, 37671 Höxter-Lüchtringen
  • 💰 Eintritt: Samstag: 18 Euro (Abendkasse), Sonntag: Eintritt frei

Glasstadtfest in Bad Driburg

Am 20. und 21. September lädt Bad Driburg zum vielseitigen Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag ein.

Das Glasstadtfest in Bad Driburg bietet auch in diesem Jahr ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. - © Irina Jansen
Das Glasstadtfest in Bad Driburg bietet auch in diesem Jahr ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. | © Irina Jansen

Besucher können sich an beiden Festtagen auf jede Menge abwechslungsreiche Programmpunkte, Livemusik und kulinarische Genüsse freuen. Herzstück des Festes ist ein vielfältiger Glasstadtmarkt mit Kunsthandwerk, regionalen Erzeugnissen und verschiedenen Vorführungen, der am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet ist. Der Einzelhandel lädt zusätzlich zum verkaufsoffenen Sonntag ein.

  • 📅 Datum und Uhrzeit: Samstag, 20. September, 10 - 18 Uhr, Sonntag, 21. September, 12 - 18 Uhr.
  • 📍 Veranstaltungsort: Innenstadt, 33014 Bad Driburg
  • 💰 Eintritt: frei

Comedy in Höxters Stadthalle

Marc Weide tritt mit dem Programm „Augenweide“ am Samstag, 20 September, auf.

Marc Weide gastiert am Samstag, 20. September, in Höxter. - © Julia Schuemann
Marc Weide gastiert am Samstag, 20. September, in Höxter. | © Julia Schuemann

In Höxter erwartet das Publikum mit „Augenweide“ ein unterhaltsamer Abend, bei dem Comedy auf Magie trifft. Der mehrfach ausgezeichnete Magier Marc Weide verbindet in seinem Bühnenprogramm humorvolle Unterhaltung mit verblüffenden Illusionen. Er schafft es, die Energie und den Spaß, den er bei seinen Auftritten selbst hat, auch auf das Publikum zu übertragen. Das Ergebnis: Beste Unterhaltung, ungläubiges Staunen und schallendes Lachen.

  • 📅 Datum und Uhrzeit: Samstag, 20. September, 19.30 Uhr
  • 📍 Veranstaltungsort: Stadthalle Höxter, Wallstraße 15, 37671 Höxter
  • 💰 Eintritt: ab 26,50 Euro

Sommerfest auf dem Wall in Höxter

Party im Festzelt am Samstag, 20. September.

Am Samstag lädt die Schützengilde Höxter zur Party auf dem Wall ein. - © Simone Flörke
Am Samstag lädt die Schützengilde Höxter zur Party auf dem Wall ein. | © Simone Flörke

Das Sommerfest der Schützengilde Höxter findet am Samstag, 20. September, im Festzelt auf dem Wall statt. Zum Sommerfest am Samstag sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Um 19 Uhr leitet der Große Zapfenstreich mit Serenade den Abend ein. Ab 20 Uhr startet dann die große Festzelt-Party mit einem DJ und einem Überraschungsgast.

  • 📅 Datum und Uhrzeit: Samstag, 20. September, 19 Uhr
  • 📍 Veranstaltungsort: Festzelt an der Wallstraße, 37671 Höxter
  • 💰 Eintritt: frei

Bockbieranstich in Rheder

Freitag, 19. September, auf dem Gutshof des Schlosses Rheder.

Die Schlossbrauerei Rheder lädt zum traditionellen Bockbieranstich ein. - © Privat
Die Schlossbrauerei Rheder lädt zum traditionellen Bockbieranstich ein. | © Privat

Die Schlossbrauerei Rheder eröffnet die Starkbiersaison mit ihrem traditionellen Bockbieranstich und lädtdazu in die festlich geschmückte Scheune auf dem Gutshof des Schlosses Rheder ein. Die Veranstaltung wird erstmalig musikalisch eröffnet durch den Spielmannszug aus Erkeln. Im Anschluss tritt die Partyband „The Moonlights“ auf. Im Außenbereich des Festgeländes sorgt DJ Ole aus Bielefeld für Stimmung.

  • 📅 Datum und Uhrzeit: Freitag, 19. September, ab 19 Uhr
  • 📍 Veranstaltungsort: Gutshof des Schlosses Rheder, Nethetalstraße 10, 33034 Brakel
  • 💰 Eintritt: 5 Euro

Neue Ausstellung im Museum im „Stern“

Präsentation am Sonntag, 21. September.

Im Museum im „Stern“ wird die neue Sonderausstellung „Auf den Spuren einer Wüstung – Archäologische Funde aus Papenheim“ eröffnet. - © NW-Archiv
Im Museum im „Stern“ wird die neue Sonderausstellung „Auf den Spuren einer Wüstung – Archäologische Funde aus Papenheim“ eröffnet. | © NW-Archiv

Im Museum im „Stern“ wird die neue Sonderausstellung „Auf den Spuren einer Wüstung – ArchäologischeFunde aus Papenheim“ eröffnet. Die neue Ausstellung widmet sich den archäologischen Funden, die im Zusammenhang mit der Ortswüstung stehen. Ausstellungsstücke wie Münzen, Schmuck, Fibeln und Alltagsgegenstände erzählen von den Menschen, die dort lebten und liefern spannende Einblicke in das Alltagsleben einer mittelalterlichen Dorfgemeinschaft. Die Eröffnung wird von den beiden Musikern Johannes Insel und Gregor Lisson musikalisch umrahmt. Museumsleiter Dr. Alexander Schwerdtfeger-Klaus führt in die Ausstellung ein.

  • 📅 Datum und Uhrzeit: Sonntag, 21. September, 15 Uhr,
  • 📍 Veranstaltungsort: Museum im „Stern“, Sternstraße 35, 34414 Warburg
  • 💰 Eintritt: frei

Nicht fündig geworden?

Vielleicht ist in unseren OWL-weiten Tipps etwas für Sie dabei.

Oder Sie schauen sich mal in der Nachbarschaft im Kreis Paderborn um.

Hier ist immer etwas los

Residenz-Stadthalle Höxter, Wallstraße 15, 37671 Höxter

Stadthalle Beverungen, Kolpingstraße 5, 37688 Beverungen

Schloss Corvey, Corvey 1, 37671 Höxter

Kulturforum Warburg, Klockenstraße 3, 34414 Warburg

Essen gehen im Kreis Höxter

Mit Freunden oder Familie gemütlich zusammensitzen, gute Getränke und köstliche Speisen genießen - für viele gehört ein Restaurant-Besuch zu einem gelungenen Wochenende dazu. Über neue Gastro-Angebote im Kreis Höxter informieren wir regelmäßig auf unserer Themenseite.

Bleibt wochentags oft nur wenig Zeit, kann das Frühstück am Wochenende mal wieder ausgiebig zelebriert werden. Ob Frühstücksbuffet oder von der Speisekarte: Im Kreis Höxter gibt es viele Frühstücksangebote. Die Locations, Speisen und Öffnungszeiten finden Sie hier im Überblick.

Schwimmbäder im Kreis Höxter und Umgebung

Bei schlechtem Wetter ein bisschen im warmen Wasser planschen, Action auf der Rutsche oder eine wohltuende Auszeit beim Schwitzen in der Sauna? Auch das ist am Wochenende möglich in den Schwimmbädern im Kreis Höxter und Umgebung.

Weitere Freizeitaktivitäten im Kreis Höxter

Wildpark Neuhaus

Der Wildpark Neuhaus liegt im Hochsolling und bietet seit 1962 auf rund 50 Hektar Bilder einer Landschaft, die geprägt ist von ausgedehnten Mischwäldern, bergigen Anhöhen und Wiesentälern. In den Gehegen lassen sich die heimischen Wildarten in einer Umgebung beobachten.

  • Wildpark Neuhaus, Wildpark 1, 37603 Holzminden
  • Öffnungszeiten: Mai bis Oktober 9 bis 19 Uhr; November bis April 9 bis 17 Uhr

Wisentgehege Hardehausen

Das 170 Hektar große Wisentgehege ist eine Einrichtung des Regionalforstamtes Hochstift und wurde 1958 als Nachzucht- und Erhaltungsgatter für die vom Aussterben bedrohten Wisente eingerichtet. Es bietet verschiedene ausgeschilderte Wanderwege mit unterschiedlichen und unterschiedlich langen Routen.

  • Anfahrt über Gasthof/Café Haus Varlemann (Blankenroder Straße 1) oder Waldinformationszentrum Hammerhof (Walme 50)
  • Öffnungszeiten: freier und kostenfreier Zugang das ganze Jahr

Modellbundesbahn Brakel

Die große Modellbahn-Anlage führt die kleinen und großen Besucher zurück ins Jahr 1975 – dem Ende des Dampfzeitalters im Hochstift. Wertvollstes Einzelmodell ist das große Viadukt von Altenbeken.

  • Modellbundesbahn, Rieseler Feld 1b, 33034 Brakel
  • Öffnungszeiten: Frühjahr bis Herbst immer donnerstags bis sonntags, jeweils von 11 bis 18 Uhr; im Winter sonntags von 11 bis 18 Uhr

Abenteuerspielplatz Marienmünster

Felsenburg, Wasserspiele und Kletterpyramide – auf dem großzügig angelegten Abenteuerspielplatz am „Hungerplatz“ in Vörden gibt es für kleine Piraten und große Forscher immer etwas zu erleben. Grillplatz und Fußballtore gibt es natürlich auch, direkt nebenan eine Minigolfanlage.

  • Anfahrt über Wenderweg, 37696 Marienmünster
  • Öffnungszeiten: Der Abenteuerspielplatz ist frei zugänglich und darf bis 21 Uhr kostenlos genutzt werden.

INFORMATION


Tickets buchen für Veranstaltungen im Kreis Höxter

Über Konzerte und Comedy bis zu Theaterstücken und Kunstausstellungen: Das Eventportal "nw.de/events" bietet eine Übersicht zu vielen Veranstaltungen in der Region.