Höxter. Vogelgezwitscher, summende Bienen und ein buntes Blumenmeer machen Lust auf einen Ausflug ins Grüne. Am ersten August-Wochenende ist das Gartenfest Corvey laut Veranstalter das perfekte Ziel für eine Auszeit in der Natur. Rund 110 Ausstellerinnen und Aussteller freuen sich von Freitag, 4. August, bis Sonntag, 6. August, im UNESCO-Welterbe Schloss Corvey auf Interessierte.
Mit dem Besten aus ihrem Sortiment gestalten die ausgewählten Aussteller eine Flaniermeile. Die perfekte Gelegenheit, um sich sommerlich-frische Ideen für den heimischen Garten zu holen. Wie im Vorjahr öffnet Viktor V. Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey für das Gartenfest seinen privaten Garten. Gärtnereien aus Deutschland bringen exotische Raritäten, außergewöhnliche Bodendecker, Hostas, Clematis und eine Vielzahl an Beet- und Balkonpflanzen mit. Neu in diesem Jahr dabei ist die Gärtnerei Sackmann. Die Hosta-Experten bringen eine große Auswahl an besonderen Hostazüchtungen und weitere Blattschmuckstauden mit. Ganz besondere Barbecue-Träume verwirklicht das Team von Moesta BBQ aus Ostwestfalen. Seit 2012 schaffen sie Grillkultur mit dem gewissen Extra und setzen dabei den Fokus auf die Kombination von Feuerplatte und Smoker. Ebenso können sich Wohn- und Lifestyle-Freunde von exklusiven Stücken begeistern lassen.
Inmitten des Grüns locken kulinarische Köstlichkeiten: Italienische Bruschetta, selbst gemachter Kuchen, kühle Getränke und Ice-Cream-Rolls. Auf dem großen Areal, bestückt mit vielen Pflanzen und Stauden, Gartenaccessoires und all der Kunstobjekte verbringen Besucherinnen und Besucher, begleitet von Livemusik und Vorführungen der Falknerei Kroll, einen Tag wie im Urlaub.
Das Gartenfest Corvey, Höxter ist von Freitag, 4. August, bis Sonntag, 6. August, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, Kinder bis 17 Jahren haben freien Eintritt, das Online-Nachmittag-Ticket ab 14 Uhr kostet 8 Euro und ist nur im Internet buchbar. Karten gibt es im Vorverkauf auf der Internetseite vergünstigt. Informationen gibt es im Internet unter www.gartenfestivals.de oder unter Tel. 0561 40096160. Karten gibt es im Vorverkauf oder an allen Tagen vor Ort.