An Heilig Abend
Großes Weihnachtssingen auf dem Höxteraner Marktplatz geplant
Nach der Corona-Pause sollen wieder viele Menschen an Heiligabend zusammenkommen, um gemeinsam zu singen.
Thomas Kube
24.10.2022
|
Stand 24.10.2022, 14:11 Uhr
Höxter. Die Vorfreude ist groß – endlich wieder Weihnachtssingen auf dem Höxteraner Marktplatz. An Heiligabend soll das traditionelle Weihnachtssingen nach zweijähriger Corona-Zwangspause wieder auf dem Weihnachtsmarkt in Höxter stattfinden. Die Organisation dafür haben der kommissarische Musikschulleiter Jonathan Misch und der Leiter des Sinfonischen Blasorchesters, Julian Schmitz, in die Hand genommen.
Die erste Probe des Sinfonischen Blasorchesters für das Weihnachtssingen hat bereits stattgefunden. Geplant seien weitere Proben des Orchesters an jedem Mittwoch von 18 bis 20 Uhr in der Aula des König-Wilhelm-Gymnasiums, berichtet Julian Schmitz und ergänzt: „Zur Zeit sind wir etwa 30 Musizierende im Alter von 12 bis 75 Jahren. Weitere Musikerinnen und Musiker dürfen gerne dazustoßen, vor allem Hörner und Trompeten werden noch gesucht. In der Musikschule liegen Notenblätter für alle Tonlagen und Instrumente bereit“, so Schmitz.
Von der Marktplatzbühne aus wird das Sinfonische Blasorchester am heiligen Abend dann den größten Weihnachtschor des Kreises Höxter begleiten. Jede Höxteranerin und jeder Höxteraner ist dann wieder eingeladen, die weihnachtlichen Lieder, acht an der Zahl, mitzusingen.
Für Höxter ins Leben gerufen hatte der ehemalige Musikschulleiter Martin Leins das Weihnachtssingen im Jahr 2008. Langjähriger Schirmherr dieser Initiative ist Höxters Ehrenbürger Klaus Töpfer. Beginn des Weihnachtssingens mit Begleitung des Sinfonischen Blasorchesters am 24. Dezember ist, wie in den Vorjahren auch, um 12 Uhr mittags.
Die Veranstalter stehen wegen der Corona-Situation in Kontakt mit dem Ordnungsamt Höxter
Unterstützung erhält das Blasorchester wieder von einer Bläsergruppe, die vom Balkon des Marktplatzes aus spielt. Auch Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren eigenen Instrumenten mitspielen möchten, seien herzlich eingeladen, sagen Jonathan Misch und Julian Schmitz. Wetterfeste Notenblätter liegen dazu im Büro der Musikschule zum Abholen bereit.
Die Corona-Lage möchten Jonathan Misch und Julian Schmitz im Auge behalten. Dazu stehen sie mit dem Ordnungsamt der Stadt Höxter und der Werbegemeinschaft in engem Kontakt und hoffen, dass dem Weihnachtssingen in diesem Jahr kein Virus im Wege stehen wird. Das Singen stärke nämlich nicht nur die Resilienz, sondern auch den Zusammenhalt der Menschen in diesen schwierigen Zeiten, sagt der kommissarische Musikschulleiter in Höxter, Jonathan Misch.
Kommentare
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.