Höxter

Großer Beifall: Fürstenau feiert seine neuen Königspaare

Der neue Altschützenkönig geht zielstrebig und treffsicher ans Werk. Auch Regenschauer können die Feierlaune nicht trüben.

10.06.2022 | 10.06.2022, 17:47
Mara Potthast und Niklas Stadermann bilden zusammen das neue Jungsschützenkönigspaar. - © Privat
Mara Potthast und Niklas Stadermann bilden zusammen das neue Jungsschützenkönigspaar. | © Privat

Höxter-Fürstenau. Fürstenau feierte über Pfingsten das traditionelle Schützenfest mit Gästen aus nah und fern. Für das amtierende Königspaar der Jungschützen, Fabian Ridder und Stefanie Pipiale war es der lang ersehnte und krönende Abschluss ihrer Regentschaft. Die Stimmung bei den regierenden und in der Ortschaft wurde auch von den kleinen Regenschauern während des Festumzuges am Sonntag nicht getrübt. Die Freude endlich wieder ein normales Schützenfest im gewohnten Umfang feiern zu können überwog eindeutig; sie war den vielen Zuschauern geradezu ins Gesicht geschrieben.

Die Stunde der Wahrheit für die Schützen in Fürstenau kam dann am Montagmorgen, das Königsschießen für die neue Regentschaft. Es war eine Überraschung, mit welchem Engagement der neue Altschützenkönig zielstrebig und treffsicher seine Königswürde angesteuert hat. Dabei musste er sich gegen einen Konkurrenten durchsetzen, dem nach alter Tradition im Rahmen der Proklamation als zweitbester Schütze die weißen Handschuhe überreicht wurden. Die Schützengilde Fürstenau freut sich sehr, dass neben dem neuen Jungschützenkönig auch wieder einen Altschützenkönig ermittelt werden konnte.

Sylvia und Sebastian Balke sind das neue Altschützenkönigspaar in Fürstenau. - © Privat
Sylvia und Sebastian Balke sind das neue Altschützenkönigspaar in Fürstenau. | © Privat

Der Festumzug holte am Montagnachmittag beide Königspaare von zu Hause ab. Unter großem Beifall marschierte das amtierende Königspaar gemeinsam mit den neuen Majestäten am Abend in das Festzelt ein. Im Zelt wurden die neuen Majestäten dann feierlich vom Vorsitzenden der Schützengilde, Lothar Stadermann, proklamiert und die Neubesetzung für die Hofstaaten bekannt gegeben.