Höxter

Dreiste Unfallverursacher täuschen Geschädigte

Polizei sucht Zeugen in Höxter und gibt Tipps zum richtigen Verhalten am Unfallort.

Der Unfall ereignete sich in morgentlicher Dunkelheit auf der Bundesstraße 64 in Höxter. | © David Schellenberg

14.01.2022 | 14.01.2022, 15:48

Höxter. Dieses dreiste Vorgehen einer Unfallverursacherin und ihres Begleiters ist schon bemerkenswert. Deshalb will die Polizei Höxter die beiden nach einem Auffahrunfall in Höxter unbedingt ausfindig machen und sucht die Polizei nach Zeugen, die Angaben zu dem Verursacher machen können. Außerdem gibt sie Tipps zum richtigen Verhalten am Unfallort bei Unfällen mit Blechschäden.

Der Unfall ereignete sich nach Polizeiangaben am Mittwoch, um 6.30 Uhr in Höxter auf der Bundesstraße 64 an der Ampelkreuzung "Zur Lüre". Eine 28-Jährige war demnach mit einem grauen VW Up in Fahrtrichtung Albaxen unterwegs, als sie auf der Geradeaus-Spur vor einer roten Ampel anhalten musste. Ein hinter ihr fahrendes Fahrzeug stoppte hingegen nicht rechtzeitig und fuhr auf. Daraufhin stieg die 28-Jährige aus, sprach kurz mit der Fahrerin des auffahrenden Autos und bat sie, die Polizei zu verständigen. Sie selbst ging zu ihrem Wagen zurück, um ihren Arbeitgeber zu verständigen.

Verursacherin tauscht mit Begleiter

"Als sie dann wieder zu dem aufgefahrenen Auto ging, stellte sie fest, dass dort die Fahrerin und ihr Beifahrer offenbar die Plätze getauscht hatten, jetzt saß ein Mann am Steuer", berichtet Polizeisprecher Jörg Niggemann. Der Mann am Steuer behauptete, die Polizei bereits verständigt zu haben, man solle die Kreuzung räumen und auf einem angrenzenden Parkplatz warten. Während die VW-Fahrerin tatsächlich auf den genannten Parkplatz fuhr, gab der unbekannte Fahrer plötzlich Gas und entfernte sich in Fahrtrichtung Albaxen. Die VW-Fahrerin rief daraufhin selbst die Polizei.

Bei dem geflüchteten Wagen soll es sich um ein dunkles Fahrzeug gehandelt haben, bei dem die Frontleuchten durch den Aufprall herausgefallen waren, jedoch noch an Kabeln festhingen. Die Frau, die zunächst am Steuer saß, wird beschrieben als Anfang 30 Jahre alt und schlank. Sie hatte schulterlanges, glattes Haar, helle Haut und sprach gebrochen deutsch.

Die Polizei hofft auf nun Hinweise von Zeugen, die entweder den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zu dem geflüchteten Wagen machen können, der aufgrund seiner Beschädigungen aufgefallen sein könnte. Hinweise bitte an Tel. (05271) 96 20.

Tipps der Polizei

Ein solches Vorgehen der Unfallverursacher komme zum Glück im Kreis Höxter höchst selten vor, erklärt Jörg Niggemann im Gespräch mit der Neuen Westfälischen. Und es sei durchaus üblich bei kleineren Unfällen, relativ schnell die Straße zu räumen und an den Rand zu fahren, um den Verkehr so wenig wie möglich zu behindern. Gibt es keine Verletzten und ist die Unfallstelle abgesichert, sollte man sich zunächst immer das Kennzeichen notieren und ein paar Handyfotos von der Situation machen, "um im Nachgang etwas in der Hand zu haben."