Höxter

Verdacht auf Giftstoffe: Stadt Höxter sperrt Sportplatz

Ein Landschaftsarchitekt hat routinemäßig Proben genommen. Das Ergebnis: auffällige Werte, die eine Dioxinbelastung wahrscheinlich machen. Jetzt soll auch der Fußballplatz kontrolliert werden.

Auf der Laufbahn des Sportplatzes Albaxen wurden auffällige Proben genommen (Symbolbild). | © Pixabay

03.09.2020 | 03.09.2020, 17:21

Albaxen. Auf der Laufbahn des Sportplatzes Albaxen ist womöglich ein hochgiftiger Stoff nachgewiesen worden. Das teilt die Stadt Höxter mit. Während der Vorplanungen des Kunstrasenplatzes für den Sportplatz Albaxen seien auf der Laufbahn durch den mit der Planung beauftragten Landschaftsarchitekten routinemäßig Bodenproben entnommen worden. Im Zuge der Auswertung seien auffällige Werte festgestellt, die auf den begründeten Verdacht einer Belastung mit Dioxin hinweisen.

In einem speziellen Bodengutachten lasse die Stadt nun unverzüglich den genauen Umfang der Belastung ermitteln. Auch inwiefern neben der Laufbahn auch die angrenzende Rasenspielfläche betroffen ist, werde geprüft. Erst danach können gesicherte Aussagen zur Belastung und zum weiteren Vorgehen gemacht werden.

Sportplatz ab sofort gesperrt

Nach Rücksprache und auf Empfehlung des Gutachters, der das Bodengutachten durchführen wird, sperre die Stadt vorsorglich zum Schutz der Bevölkerung ab sofort den Sportplatz. Die Laufbahn werde zwischenzeitlich mit einer Plane bedeckt.

„Die Entscheidung zur Sperrung ist gerade vor dem Hintergrund der nach der Corona-Zwangspause wieder anlaufenden Saison nicht leicht gefallen. Aber der Schutz der Bevölkerung und dabei insbesondere der Sportlerinnen und Sportler geht vor", erklärt Bürgermeister Alexander Fischer gemäß der Mitteilung: „Am Donnerstag haben wir uns mit den Betroffenen aus Sport, Schule und Ortschaft getroffen, um die besondere Situation zu besprechen. Mit einem ausführlichen Gutachten wollen wir nun schnellstmöglich Klarheit schaffen, um gemeinsam die nächsten Schritte anzugehen." Eigentlich hätte der SV Albaxen am Wochenende auf dem heimischen Rasen mit dem Ligabetrieb starten sollen.

Für organisatorische Fragestellungen und Ausweichlösungen stehen die Abteilung Schulen, Bücherei und Sport der Stadt Höxter sowie der Stadtsportverband zur Verfügung.

Kunstrasenplatz verteuert sich

Während der Ratssitzung der Stadt in der vergangenen Woche war bereits angekündigt worden, dass der Bau des Kunstrasenplatzes statt der bereitgestellten 750.000 Euro nun doch 1,4 Millionen Euro kosten soll. Da war die Dioxin-Belastung allerdings noch nicht nachgewiesen worden, informierte Stadtsprecher Sebastian Vogt auf Nachfrage.

Bei Dioxinen handelt es sich um hochgiftige, so genannte organische Verbindungen. Dioxine sind aus Nahrungsmittelskandalen bekannt, da der Mensch vor allen Dingen über die Nahrung mit den giftigen und teilweise krebserregenden Verbindungen in Kontakt kommt. Laut Foodwatch seien Dioxine allerdings mittlerweile überall, da sie sich nur sehr langsam abbauten: „So finden sich Dioxine mittlerweile in Luft, Wasser, Boden, Pflanzen, Tieren und im Menschen wieder."