
21.11.2018 | 21.11.2018, 20:15
Höxter
Ein entgegengesetztes Problem hat der Offene Ganztag der Petrischule und der Schule am Nicolaitor
Höxter. Die Grundschule Lüchtringen unterschreitet die Mindestschülerzahl von 92 Kindern. Aktuell besuchen 88 Kinder die Schule. Jetzt bekam die Stadt Höxter deshalb einen „Blauen Brief" von der Bezirksregierung, teilte Beigeordnete Maria Schmidt am Dienstagabend dem Ausschuss für Bildung, Familie und Sport mit. Bis zum Sommer soll die Stadt eine „anlassbezogene Schulentwicklungsplanung" vorlegen.
„Wir müssen jetzt Gespräche führen, wie wir damit umgehen", sagte Schmidt. Beobachter sehen eine mögliche Lösung des Problems in einer Fusion mit einer anderen Grundschule, um einer Schließung zu entgehen.
Ein entgegengesetztes Problem hat der Offene Ganztag der Petrischule und der Schule am Nicolaitor. In beiden Schulen platzt der Offene Ganztag aus allen Nähten. „Die Anmeldezahlen steigen stetig", berichtete Schulamtsleiterin Claudia Bonefeld. „Wenn wir den Raummangel hier nicht beheben, müssen wir Schüler abweisen", sagte sie. In Gesprächen mit Schulleitungen und Trägervereinen soll jetzt nach Lösungen gesucht werden.
Die Petrischule kann entgegen den ursprünglichen Planungen für das neue Schuljahr eine vierte Eingangsklasse bilden. Insgesamt wurden nach Angaben der Stadtverwaltung dort 102 Kinder angemeldet. Die Schule am Nicolaitor wird drei Eingangsklassen bilden, die Schule im Wesertal in Albaxen zwei und je eine gibt es an den Grundschulen in Ottbergen und Lüchtringen.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.